Beiträge von Rudi_W

    nu macht ma halblang

    Derartige Bewertungen sind immer ,sorry, fragwürdig, und gehören nicht hier hin

    Warum denn nicht? Herr Osterloh preist hier im Forum seine Königinnen an, andere schreiben Ihre Erfahrungen und ich habe nichts Anderes getan. Über andere Produkte wird hier ja auch diskutiert. Das ergibt im besten Fall ein ausgewogenes Bild.

    Nein, das ist so nicht korrekt. Ich habe von Herrn Osterloh noch nicht gelesen, wo er schrieb "kauf meine Königin". Andere haben seine Quelle genannt, als Möglichkeit, dort Königinnen kaufen zu können. Mit einer direkten Aussage "die taugen nichts", setzt Du sofort einen Pflock als "schlecht", und bildest direkt eine Aussage, die schnell Meinung für andere wird, ohne, dass man überhaupt Hintergründe kennt. Vielleicht lag das Problem beim Einweiseln, falsche Zeit, was weiß ich. Bei PC Problemen z.B.sitzt "das Problem" meist vor dem Rechner...

    Was ich sagen will: Es ist bei so etwas immer besser objektiv zu bleiben und die subjektiven Eindrücke für sich zu behalten.

    PS: Obwohl aus Celle, hatte ich noch nie Königinnen aus Adelheidsdorf.

    LG Rudi

    Hallo Christine,

    wenn Du "Hefenährsalz Tabletten" bei den Suchmaschinen eingibst, bekommst Du sofort entsprechende Verlinkungen. Du kannst nahezu alles an Säften bei der Herstellung alkoholischer Getränke mit Honig verwenden, verkaufen geht dann aber nicht mehr! Apfelsaft, Holunderblüten, Kirsche, mancher sogar Bananen... ganz wie Du magst.

    Bezüglich der Schreiberei: Du stellst 2 Fragen und hast dort -je nach Auslegung- 8-10 Fehler eingebaut... das ist erstaunlich viel. Eine gewisse Qualität sollte ein Beitrag schon haben, sonst hat man gar keine Lust, ihn zu lesen.

    Du hättest ja beginnen können mit "Hey, ich bin Christine und habe mal ein paar Fragen und entschuldigt die Fehler, ich sitze im Zug und muß im Stehen schreiebn"... zack. Alle Antworten wären entspannt und einige mit Smiley...

    LG Rudi

    Ich frag mich gerade, warum Du so einen "Spar-Aufriss" machst, wenn Du 200 kg Linde am Start hast. Mach den Honig doch richtig gut und mit dem nötigen Equipment. Alles andere ist doch mehr als murks. Die Kunden kaufen Deinen Honig weil er gut ist. Sie gehen nach Hause und haben da dann ein grizzeliges Zeug oder brechen sich die Messer ab und kommen nie wieder zu Dir! Da hast Du dann nichts verdient und nichts gespart... Ich würde Dir empfehlen es richtig zu machen, lass den Honig meinetwegen für eine Saison von jemandem "in Lohn" bearbeiten und dann schau weiter. Dieses "ich will nicht mehr ausgeben" und "das mach ich später mal" ist bei keiner Sache gut. Vor allem haust Du dann später die ganze Bastelei in die Tonne und hast 1,5fach bezahlt bei den monetären Sachen und 100% Schaden ngerichtet bei den Kunden...

    Aber: Jedem sein Himmelreich!

    LG Rudi

    Hallo Erik,

    was willst Du mit 50 kg oder mehr geimpften Honig in einem Plastikfass? Wie soll der da wieder raus kommen und wie willst Du das Fass bewegen oder kennst Du Popeye? Nimm doch einfach die gelben, lebensmittelechten und max bis 25 kg Eimer. Darin kannst Du prima impfen, mit Deinem Spezial kost-nix Rührhaken einmal durch und es dann stehen lassen. Und wenn Du es bewegen musst oder nochmal erwärmen, dann kannst Du das auch besser bewegen als ein Ungetüm mit mehr als 50 kg.

    LG Rudi.

    Der ist doch lediglich falsch gerührt… Wenn er nicht grizzelig ist dann raus aus den Gläsern und in einen Hobbock, erwärmen auf 35 Grad für 8 Stunden und anständig abschäumen. Dann kannst du ihn doch problemfrei wieder abfüllen! Ich hab schon schlimmeren gesehen!

    Für Backhonig oder Met viel zu schade!

    LG Rudi

    Äh, wasgau immen , Du magst Dich bei Bienen gut auskennen, aber bitte verschone uns mit übertragenen "Weisheiten" auf die Menschheit. Das hatten wir vor langer Zeit und es ist gut, dass das nicht mehr bei uns gilt!!! Gesunde Bienen in starken Völkern schaffen das und das sollte erklärtes Ziel im Jahr sein, um genau so einzuwintern! Es geht auch anders und jeder, der Bienen um der Bienen willen und "etwas Honig" hält, der ist auch mit etwas weniger zufrieden Peppel hin oder her. Ich habe meine 30-50 kg Honig pro Volk und Jahr und das ist total ok (für mich)...

    LG Rudi, der lieber einen Menschen mit Fußfehler als einen "Gesunden" mit kruden Ansichten um sich hat...

    ch könnte jetzt aus meinen 100 kg Linden(Schaum)honig Met machen. Möchte ich aber nicht, weil mir der dafür zurzeit noch zu schade erscheint. So verkaufen geht für mich auf keinen Fall, da ich Kunden gewinnen möchte und nicht durch einen Honig, der alleine durch das äußerliche Erscheinungsbild schon nicht hochwertig aussieht. Bleibt für mich die Frage übrig, ob ich den Honig ein weiteres Mal resetten kann um ihn zumindest von der Konsistenz her in ein Vermarktungsfähigen Honig abfüllen zu können.

    Hallo 100kg sind für 1.200 € Honig, Melitherm kaufen und Honig retten.

    Bis bald Marcus

    Das ist der Tipp des Tages! Dann bist Du auch gut ausgestattet für's nächste Jahr!!! Und das Ding wirst Du nicht missen und Weihnachten steht auch vor der Tür und dann kannst Du den Ho-Ho-Honig vlt mit weihnachtlichem Etikett als "last-chance" Geschenk noch für 1 Euro mehr pro Glas unter die Leute bringen ;)

    Hallo,

    ich meine gar nichts dazu, sondern hab nur beschrieben, was ich gesehen habe, was in einem Institut gemacht wird und das in die Diskussion hier hereingebracht. Wir haben hier viele Themen, die Reinheit, Temperatur usw. betreffen und alle sind so schlau, was die Schädigung des Honigs, die Notwendigkeit der Reinheit usw. angeht. Die Realität fährt meistens einen anderen Weg, das wollte ich nur sagen. Oder hast Du schon mal in irgendeiner Imkerei 150 kg Honig in Hobbocks gekauft und der Imker trug Haarnetz und alles war tip top sauber, während er 2 Tonnen Raps schleuderte???... anderes Thema... happy Freitag und LG Rudi

    Ja, aber einiges wird auch zu heiß debattiert... Selbst im Institut wo ich "die gute imkerliche Praxis" in einer Woche erleben durfte, wird der Honig bei 50° im Wäreschrank für 12 Stunden erwärmt und dann durchs Spitzsieb gegeben, dann geimpft usw. Laut den Analysen ist die Wärmeschädigung wohl nicht messbar :/ . Ich probagiere das nicht, danach sind auf jeden Fall die Kristalle weg... Bei unter 40° geht das nicht, da wird es nur fließbar...

    LG Rudi

    "festen Honig" aufgetaut? War der eingefroren und noch flüssig oder durchs stehenlassen kristallisiert und hart geworden? Du kannst den Honig jedenfalls durch entsprechende Behandlung im Wärmeschrank oder Melitherm wieder in den Ursprung bringen. Richtig gut ist das nicht, geht aber gut... Das Rührwerk würd ich prüfen, oder den Rührvorgang als solchen, das liest sich komisch. Den Begriff "Auftauen" solltest Du nochmal definieren, für mich ist das "etwas Gefrorenes in den nicht mehr Gefrorenes" Zustand bringen.

    Ok, warum die auch immer ausgezogen sind ist jetzt eigentlich egal.

    nicht egal!! Analysieren! 8|

    Was möchtet ihr denn analysieren? Das Futter? Auf was? Die nicht vorhandenen Bienen? Wenn Du eine Gefriertruhe hast, dann frier sie ein und nimm sie zum Ausgleichen im Frühling. Wenn jetzt "plötzlich" die Hütte leer ist, hat es einen Grund mit acht Beinen...

    Ich würde in mich gehen und überlegen, was ich bei diesen beiden Völkern nicht gemacht habe oder anders. Evtl. waren es die beiden letzten in der Reihe und alle anderen davor waren "super und voll mit Bienen"...

    LG Rudi

    Und da ich das jetzt mehrfach mit ausschließlich positivem Ergebnis so gemacht habe, empfehle ich das probates Mittel weiter.

    Das ist kein probates Mittel sondern Glück. Natürlich ist das Ergebnis der Futterkranzprobe und die Hygiene beim "Spender" der Waben zu kennen gut. Jedoch entbindet das einen nicht von dem Beachten des hohen Risiko einer solchen Aktion für den Gesamtbestand! In diesem Fall ist die Not ja noch gar nicht da und im beginnenden Frühjahr kann der Kollege dann mit wirklich probaten Mitteln noch gegensteuern und sollte das Volk gut durchbringen!

    Das Tauschen von Waben unter Imkern empfiehlt meines Wissens nach kein Institut, allein das wäre ja schon fast meldepflichtig und fast schon grob fahrlässig. Niemals sollte man so etwas tun! Tauschen am eigenen Stand, FW verwenden für Ableger und als Notzehrung, alles gut! Aber von außen - ein No Go!!!

    LG Rudi