Gibt es Nachteile gegenüber Kaltbau ?
Es wird von Problemen bei der Überwinterung, Stichwort Futterabriss berichtet. Habe dazu aber keine eigenen Erfahrungen, die muss ich erst sammeln.
Eine Überlegung wäre, im Herbst wieder zu drehen.
Gibt es Nachteile gegenüber Kaltbau ?
Es wird von Problemen bei der Überwinterung, Stichwort Futterabriss berichtet. Habe dazu aber keine eigenen Erfahrungen, die muss ich erst sammeln.
Eine Überlegung wäre, im Herbst wieder zu drehen.
Je nach Anordnung der Beuten bzw. dem Abstand zwischen den Beuten (kannst du dazwischen?) musst du Kaltbau von hinten bearbeiten. Da hätte ich auf Dauer keine Lust drauf. Ansonsten das was Wolfgang sagt beachten
Habe das selbe Problem und deswegen jetzt ein Volk versuchsweise auf Warmbau umgestellt. Das Arbeiten ist im Vergleich eine Wohltat. Ob's den Bienen gefällt wird sich zeigen...
Es liegt tatsächlich nicht nur am Eintrag! Bei einem meiner Völker war nach ca. einer Stunde der Honigraum voller Bienen. Und nicht nur ein paar, sondern ein Großteil der Gassen sah von oben voll aus!
Die benötigten einfach Platz!
War bei einem meiner Völker genauso, die waren kurz davor den Deckel zu heben. Wetter ist allerdings auch hier bescheiden...
Abgesehen von der Tatsache, dass durch niedrige Preise Existenzgrundlagen gefährdet werden, finde ich es schon ethisch und moralisch bedenklich, ein Naturprodukt, in dem soviel Arbeit der Bienen (von der imkerlichen Arbeit ganz abgesehen) steckt, zu "verschleudern".
Honig muss nach meinem Empfinden in den Köpfen der Leute etwas Wertvolles sein. Wurde hier aber auch schon hinreichend durchgekaut.
wie war der Pollenvorrat?
Habe ich ehrlich gesagt nicht darauf geachtet. Am Flugloch sehe ich viel Polleneintrag. Aber guter Hinweis, danke!
Einer von den Schweinehunden hat mir heute beim Mittagessen erzählt, dass Vertrieb Persönlichkeitssache ist, da muss jeder seinen eigenen Stil finden.
Absolut. Gilt auch für Honig Vertriebler.
Ich habe meinen Anfängerkurs bei Buckfast Bayern gemacht, da war von "Schröpfen" nie die Rede. Bin in den vergangenen drei Jahren Schwarmlos geblieben, toitoitoi.
Einmal Zellenbrechen hat gereicht. Arbeite aber nur mit jungen, begattet gekauften Königinnen, die ich nach zwei Jahren getauscht habe.
Ich. Warum sollte sich jemand daran orientieren, was durchsetzbar ist? Finde ich bei meinen Lieferanten auch uncool. Ich nehme, was ich muss, plus einen Sicherheitsaufschlag für Unwägbarkeiten.
Damit bist du aber ziemlich alleine. (Was ja nicht per se schlecht sein muss.)
Was durchsetzbar ist, wird durchgesetzt. Das ist usus im Vertrieb.
Interessant ist, alle Völker haben nur wenige Brutwaben (2-3) belegt.
Habe am Montag geschiedet. Meine sind zwischendurch offensichtlich nochmal aus der Brut. Habe nur verdeckelte Brut und Stifte gefunden, keine offene Brut.
Den Du nun leider nicht erklärst.
[...]
Welchen Sinn hat es, jetzt den Boden offen zu lassen?
Erklärt er doch. Flugloch zu vom Schnee, Boden zu --> Sauerstoffmangel.
So hab ich das jedenfalls verstanden.
Du brauchst einen ordentlichen Werbeblocker/Adblocker. Du kannst z.B. den Brave Browser auf dem Handy verwenden, der blockt automatisch.
Oder aber das Forum unterstützen und damit für dessen Erhalt sorgen.
Da wird von "gelb-schwarzen" Bienen, die im Sommer "lästig sind" schwadroniert. Sehr sachkundig...
Was mir bei dieser Diskussion noch auf den Nägeln brennt, ist der nach meiner Meinung fundamentale Unterschied zwischen alternativer Meinung (deren Freiheit ich absolut unterstütze und verteidige) und alternativer Wahrheit.
Gerne an einem simplen Beispiel: Wenn ich sage, die Carnica ist die beste Biene, ist das eine Meinung, die man diskutieren kann. Es gibt sicher Argumente dafür und dagegen. Wenn ich hingegen sage, die Carnica hat 8 Beine, ist das keine Meinung, sondern schlichtweg die Unwahrheit. Anderes Beispiel, ist die Aussage, die Erde sei eine Scheibe. Das ist in meine Augen hinreichend wissenschaftlich widerlegt.
Trotzdem darf man natürlich dieser "Meinung" sein. Man verzeihe mir aber, dass ich mit niemandem in eine Diskussion trete, oder auch nur dessen "Meinung" anerkenne, der obiges behauptet. Da braucht mir derjenige auch nicht mit "Meinungsfreiheit" zu kommen.
Man kann auch mit niemandem über die "richtige" Varroa Behandlung diskutieren, der die Existenz der Milbe negiert.
Stellt sich die Frage wann man von einem "wissenschaftlichen Konsens" sprechen kann. Ist die Existenz der Varroamilbe unstrittig, obwohl es auf der Welt zwei Menschen gibt, die das verneinen? Ist es unstrittig, dass Bienen sechs Beine haben, obwohl es "Experten" geben mag, die das verneinen?
Ist es wissenschaftlicher Konsens, wenn in Fragen des menschengemachten Klimawandels oder des Insektensterbens 98% oder mehr der Wissenschaftler dieser Meinung sind?
Man kann mit Niemandem ernsthaft diskutieren, der nicht auf dem selben Boden der Tatsachen steht. Ich halte dieses permanente Infragestellen von gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen für extrem gefährlich für unsere Demokratie. Und damit meine ich nicht die Frage, ob die Carnica acht Beine hat...
Bei aller Begeisterung für die Meinungsfreiheit, bitte ich ernsthaft zu bedenken, ob man alternative Wahrheiten wirklich ernsthaft diskutieren sollte. Zumal diese meiner bescheidenenen Meinung nach (Meinungsfreiheit!!!) nur der Zersetzung unserer Demokratie, Interessen anderer (nicht demokratischer) Staaten, oder einfach nur den monetären Interessen Einzelner dienen.