Mich würde noch interessieren, was der Zweck dieser frühen TBE sein soll? Varroabehandlung, Ertragssteigerung, Umwohnen?
Aus meiner Erfahrung habe ich für mich gedanklich die Fragen bereits beantwortet. Da ich diese Vorgehensweise allerdings in der Praxis noch nicht eingesetzt habe (und die Bienen immer für Überraschungen gut sind), halte ich mich hier bei der Beantwortung zurück. Da würde nur helfen: Versuch macht kluch!
Grüße vom Apidät
Ich befürchte, dass der Faden dadurch in die Richtung abdriftet, dass über die Gründe kontrovers diskutiert wird, wenn ich jetzt meine Gründe nenne. Hoffentlich bekomme ich dennoch ein paar Antworten zu meinen initialen Fragen...
Meine Motivation für diesen Versuch/Plan:
Sommertracht ist die letzten Jahre bei mir mau ausgefallen bzw. quasi entfallen. Mir ist klar, dass das nicht bedeutet, dass es dieses Jahr genauso sein wird aber gehen wir mal davon aus, dass die Frühtracht auch 2021 der Hauptteil bleibt, dann sehe ich dadurch eine gute Möglichkeit
A) den Haupternteertrag zu steigern (siehe aber Frage 2) im Ausgansgpost),
B) die Varroa frühzeitig niedrig zu halten,
C) früh Ableger zu bilden, die sich bis zur Überwinterung stärker gestalten als bei Erstellung Mitte Juli,
D) das Ganze mal auszuprobieren, denn wie Du sagst "Versuch macht kluch" und schaden kann es ja maximal meiner Ernte und nicht den Bienen und
E) wegen Elternzeit und einmaliger Chance nicht in den bayerischen Schulferien in den Urlaub fahren zu müssen irgendwann zwischen Pfingst- und Sommerferien (Bayern) Sommerurlaub zu machen ohne Angst vor Schwärmen zu haben.
Wie gesagt: Bitte trotzdem sehr gerne Eure Meinung zu den Ausgangsfragen schreiben.
Gruß,
Friedrich