Beiträge von Zitronenbaum

    Hallo zusammen,


    Wahrscheinlich eine Anfängerfrage, konnte aber nicht so richtig was finden: Ich habe das warme Wetter genutzt, um ein Volk zu kontrollieren, das mir verdächtig leicht vorkam. Wollte vorsichtshalber nur 1-2 Futterwaben auffüllen. Dabei ist mir zufällig aufgefallen, dass das Volk vermutlich eher spät im letzten Jahr still umgeweiselt hat. Nicht verwunderlich, denn die Kö war schon etwas älter. Nun sind mir allerdings direkt auf den ersten Blick zwei Königinnen entgegen marschiert. Die eine mit deutlich angefressenen Flügeln, die andere in Takt.


    Weil es noch nicht so warm war, hab ich nicht alle Waben durchgeblättert um Brut zu suchen oder ggf. weitere Königinnen zu suchen.


    Frage: Muss / kann ich hier was sinnvolles tun? Oder warte ich hab und hoffe, dass mindestens eine der Kö's erfolgreich auf dem Hochzeitsflug war und das Volk regelt's von allein?

    Ich habe heute zum ersten mal wieder reingeschaut. Die alte Königin ist da und unversehrt und wuselt über die Waben. Allerdings sind gar keine Stifte da. Sie scheint das Stiften komplett eingestellt zu haben. Habe intensivst gesucht, aber einfach nichts finden können.


    Es ist trotz Ableger viel Bienenmasse da und auch noch einiges an verdeckelter Brut, allerdings eben gar keine Stifte und auch keine unverdeckelte Brut mehr.


    Was meint ihr. Umweiseln? Oder Warten?

    So, zunächst mal vielen lieben Dank für die super schnelle Hilfe!


    Als ich mich gerade ans Werk machen wollte, ist mir aufgefallen, dass hinter der Beute 2,3 Bienen saßen und gesterzelt haben. Ich habe dann festgestellt, dass unter der Beute am Gitter eine ordentlich große Traube an Bienen hing. Habe also die (alte) Beute auseinander genommen und die Traube vom Boden in eine andere Beute geschlagen. Tatsächlich war auch die alte Kö dabei. Diese muss also wohl beim Schwärmen rausgekrabbelt sein, ist aber nicht weit gekommen, hat sich unter der Beute abgesetzt und der Schwarm hat sich dort zur Traube gesammelt.


    Ich habe nun alles aus der alten Beute in der neuen Beute "wie gehabt" zusammen gesetzt, mit Ausnahme der Wabe mit den WZ und der FW. Dazu noch eine Frage: Das Muttervolk mit der alten Kö hat nun gar keine FW mehr im BR, weil ich diese FW für den Ableger verwendet habe. Allerdings einen 3/4 gefüllten HR oben drauf). Ich habe gelernt, dass immer auch eine Futterwabe am Rand im BR sitzen soll. Ich habe nun aber keine mehr. Das Volk sitzt also jetzt ur noch auf 4 BW und 1 DR. Sollte ich hier jetzt eine weitere MW einhängen?


    Für den Ablegen habe ich wie vorgeschlagen die stärkste WZ stehen lassen und damit einen Ableger gebildet (FW, BW, LW und MW).


    Ich hoffe, dass das jetzt so passt. :)

    Hallo zusammen,


    bisher war ich stiller Mitleser, habe nun aber eine Frage und komme um die Anmeldung nicht mehr drumrum. :)


    Ich habe ein Wirtschaftsvolk (auf Dadant) übernommen, bei der der Königin ein Flügel beschnitten wurde. Das Volk ist vital und stark und sitzt gut auf 7 Bruträhmchen. Nun muss ich bei meiner letzten Durchsicht eine Weiselzelle übersehen haben. Ich habe gerade mitbekommen, wir das Volk geschwärmt hat. Es hat aber schnell festgestellt, dass die Kö nicht dabei ist und ist zurück in die Beute gekehrt. Ich habe nachgesehen und tatsächlich sogar zwei starke (verdeckelte) Weiselzellen auf der selben Wabe entdecken können. ?( Die alte Königin habe ich auf Anhieb nicht entdeckt, will aber nicht ausschließen, dass sie nicht noch da ist.


    Nun stellt sich mir folgende Frage: Ich habe hier im Forum gelesen, dass die Königin durch das missglückte schwärmen nun "vergessen / ignoriert" wird. Stimmt das? Es wird davon gesprochen, dass es nun zu einem Singerschwarm kommen wird, wenn keine "geeigneten" Maßnahmen" getroffen werden. Leider konnte ich nirgendwo finden, was diese Maßnahme nun am besten ist. Wenn die alte Königin jetzt verstoßen ist, kann ich ja keinen Ableger mehr machen? Ich würde mir in jedem Fall wünschen einen weiteres Schwärmen zu verhindern, weil die Nachbarn nicht ganz einfach sind. :S


    P.S.: Alle anderen Threads zu diesem Thema eskalieren ab dem dritten Post in eine ethische Debatte zum Thema Flügelschneiden. Ich würde mich lieber über eine praktische Handlungsempfehlung für meine Situation freuen. Danke!