Schiedet ihr jetzt schon?
Ich bin ein bisschen unschlüssig.
Schiedet ihr jetzt schon?
Ich bin ein bisschen unschlüssig.
Ich Dreh mal noch eine Schleife, auch wenn es gerade nicht zu Farbdiskussion passt. Meine Etiketten sind aktuell 200x60. Ich muss jetzt Neue bestellen und überlege, die ein bisschen kleiner zu machen. Was denkt ihr, was eine schöne Größe für ein umlaufendes Etikett ist?
Das „echt“ bezieht sich hier auf Berliner Honig und soll somit einen regionalen Bezug schaffen. Also müsste es unkritisch sein hoffe ich.
Die Handschrift suche ich noch.... aber bei ca. 1000 Gläsern übers Jahr ist das eine Aufgabe, die meine Frau übernehmen darf.
Auch eine Sichtweise. Auf jeden Fall ist das rückstandsarm mindestens noch erklärungsbedürftig. Wahrscheinlich nehm ich das raus. Man muss es ja nicht unnötig riskieren, einen drüber zu bekommen.
Oooh nein. So viele Punkte hätte ich gar nicht erwartet.
Das mit dem Abmahnen ist natürlich krass. Das nehm ich raus.
Danke auch für die Hinweise mit dem MHD und dem Herkunftsland.
Mach ich tatsächlich. Und er ist rückstandsarm😊
Ich möchte euch mal an meinen Etiketten teilhaben lassen und stelle mich gern eurer Kritik.
Hier in Berlin markiere ich diese Woche auch als Start der Nachtfröste und komme dann ungefähr beim 21.12. raus.
Deshalb würde ich Bito kaufen.
Such mal nach "Bito" Steckregale.
Klasse Teile und halten was aus.
Ich schleuder in der Gartenlaube, lege alles mit Folie aus. Bei 10 Völkern geht das ganz gut. Wasser ist da und der Schniedel wird auch immer gewaschen wenn er klebt
Ach nee die Hände...
Aber wenn mal jemand kontrollieren will, würd ich glaub ich Probleme bekommen.
Gibt es denn con harzbees mal ein Update bezüglich der XS Stoclwaage?
Aber du musst den Honig hier deutlich mehr antauen als bei Melitherm oder?