Bis nächsten Dienstag bekommst du keine voll verdeckelten Brutwaben mehr hin. Deshalb würde ich einen Kunstschwarm mit Bienen aus verschiedenen Völkern machen.
Beiträge von JaKi
-
-
500g Futter 3:2 rein gestellt
Damit hast du die Chancen erhöht, dass sie wieder abhauen. Wenn man einen Schwarm binden will, nimmt man eine Brutwabe.
-
Und wieder jemand, der genau weiß, wie ein Tierarzt arbeiten würde.....
Langsam wird mir dein unfreundlicher Ton wirklich zu viel. Wenn du meinen Text genau gelesen hättest, wüsstest du, dass ich dort eine Vermutung geäußert habe. Oder du hast ihn gelesen und unterstellst mir bewusst das Gegenteil. So habe ich jedenfalls keine Lust zu diskutieren und den Rest deines Textes gar nicht erst gelesen.
Da du mit meiner Vermutung, wie kluge Tierärzte behandeln würden, anscheinend nicht einverstanden bist, hätte ich mir gewünscht, dass du deine eigenen Vermutungen äußerst oder inhaltlich darauf eingegangen wärst, warum Tierärzte meinen Behandlungsvorschlag ablehnen würden.
-
Andererseits wird eine 20% Verlustrate unter den Tisch gekehrt und dem Laien überlassen.
Ja, da sagst du was. Ich könnte mir vorstellen, dass kluge Tierärzte dann sowas sagen wie "Ach, wunderbar, wir haben zwei Varroazide die unterschiedlich wirken. Nehmen Sie in geraden Jahren Flumetrin und in ungeraden Amitraz." Landwirte wären froh, wenn sie sowas für ihre Schädlinge hätten.
Gut, angesichts der Völkerverluste und da so viele Imker wirklich nicht in der Lage oder gewillt sind zuverlässig und wetterunabhängig zu behandeln, wäre das für die Bienen wahrscheinlich wirklich das beste.
Das dumme ist nur, ich habe mal gehört, dass im Studium der Tiermedizin etwa ein halbes Semester Honigbienen gemacht wird. Und das ist ein optionales Fach, macht fast keiner.
Meine Humanmedizinerin meinte übrigens, weil mein Arm dick wurde, nachdem dort ein Stich rein kam, dass ich allergisch sei ... komisch, dass sich fast niemand mit Bienen auskennt.
-
Die Rechen sind nicht nur bei den Franzosen sondern auch bei uns geläufig, daher lasse ich es so und beobachte das mit der Theorie "Bienen rollen" einmal ;).
Hi Simon,
diese Einstellung finde ich genau richtig. Es gibt so viele Optionen in der Imkerei und wenn man sie alle durchdacht hat, weiß man immer noch nicht, was das Richtige für einen ist. Dann hilft nur ausprobieren und feststellen, welche Vor- und Nachteile für einen selbst welchen Wert haben.
Toll, dass du auch mit großen Schwärmen anfängst. Die machen immer besonders Spaß, finde ich.
Liebe Grüße und viel Erfolg,
Jan
-
-
Wieviel Prozent deiner Völker würdest du denn gern mit Töchtern von der umweiseln?
-
Mein Opa zieht Abends immer den Stecker vom Ölradiator, weil er Angst hat, dass die Steckdose Feuer fängt, weil sie handwarm wird
Kluger Mann.
-
Ich hab Buckfast, die sind so grau wie Carnica und bei meinem Paten laufen Carnica mit hellen Streifen rum. Carnica und Buckfast kann man nicht am Aussehen unterscheiden.
-
Erst beschwerst du dich über die hohen Völkerverluste anderer Imker und argumentierst dann, dass man das brutfreie Fenster nicht unbedingt zur Behandlung nutzen müsse 🤔
-
-
Pinky69 Definiere Wirkungsgrad?
Hast du dazu mal die wissenschaftlichen Daten evaluiert?
Hat jedes Volk die gleiche Menge Milben? Die gleiche Menge Bienen? Ist jedes Jahr gleich? Reagiert jedes Volk gleich auf Säure? Sind die wissenschaftlichen Arbeiten so erstellt, dass man sie als pauschale Aussage nutzen darf?
…
So reden wir über einen Wirkungsunterschiede vielleicht von unter 100 Milben, ob man Oxalsäure verwendet, oder Milchsäure.
Bei der Gegenseite verlangst Du repräsentative Studien und absolut gleiche Bienenvölker. Bei den Argumenten für deine Seite zauberst du konkrete Zahlen aus dem Nichts. Das finde unfair, unredlich und irreführend. Es würde mich freuen, wenn du die Ansprüche, die du an andere stellst, auch selbst erfüllen würdest.
-
Falls du dich doch für Milchsäure entscheidest, muss die auch ein zweites Mal angewendet werden.
-
Nach Spritzprobe und Refraktometer nehme ich an den Randwaben und in der Mitte gern eine Honigprobe mit dem Finger. Da bekomme ich dann schon ein Gefühl für die Konsistenz und wenn ich ihn dann probiere nochmal.