Beiträge von JaKi

    Als man noch mit Perrizin behandelt hat und es kaum Viren gab, sind so viele Milben zu Weihnachten gefallen, dass die Windeln voll von ihnen waren, in mehreren Etagen. Und den Völkern ging es trotzdem gut. Ich würde sagen das Fressen an adulten Bienen ist nicht das Problem, sondern die Viren. Und da ist früher definitiv besser. Außer man träufelt, das stellt nämlich die Uhr.

    Deshalb werde ich mich über den Winter daran machen, mir alle verfügbaren Golz-Broschüren intensiv anzuschauen und dann ein Destillat mit den wichtigen Inhalten zusammenzuschreiben.

    Da gibt es nämlich Einiges, was über den Tag hinaus wichtig und erhaltenswert ist.

    Wow, da freue ich mich aber! Und damit bin ich bestimmt nicht allein! 💪

    Seine Texte sind zu etwa 80% reine Streitschriften, die aus der Auseinandersetzung mit seinen direkten Kontrahenten um die Themen seiner Zeit entstanden.

    Klingt danach, als wäre er ein reger Forumsteilnehmer gewesen, wenn er gekonnt hätte.

    Das Schieden erscheint mir noch etwas suspekt, aber auch spannend.

    Um ehrlich zu sein, so gern ich schiede, ist das ja nun schon optional. Man kann mit zwei Bruträumen imkern und 10 Rähmchen Zadant sind trotzdem noch weniger Platz, das geht also auch, falls man das erstmal ohne probieren will. Ich kenne auch mehrere Imker, die ihre 10er Zadant/Dadant Kisten immer voll mit Waben und ohne Schied benutzen.

    Wenn dann viel Futter/Honig in diesen 10 Waben ist und man ausnahmsweise genau dann ein Volk verstellen will, ist das natürlich sehr schwer. Falls man dann AUCH NOCH niemanden hat, der mal kurz hilft, kann man sich die Hälfte der Waben kurz neben die Beute stellen, den Brutraum umsetzen und dann die Rähmchen wieder rein machen. Ich habe eine leichte Skoliose und sowas deswegen schon öfters gemacht, ist kein Problem. Ist ja auch nur eine Ausnahme und dadurch kann man guten Gewissens mit 10 Grosswaben imkern, ohne sich Sorgen zu machen, was im Ausnahmefall vom Ausnahmefall ist. Sozusagen ein Plan C.

    Ich denke, es wird auf Zander 1,5 und für HR Halbzarge hinauslaufen, um so materialökonomisch wie möglich zu sein. Perspektivisch hätte ich ja dann in 2-4 Zyklen alles umgestellt.

    Das mit der Wabendrehung auf den Rähmchen mache ich übrigens auch schon jetzt mit den Zanderwaben 😉 wegen der seit 3 Jahren stärker werdenden Einschränkung meiner Hände.

    Da du Probleme mit den Händen hast: Zander 1,5 sind die schwersten Brutwaben, die es gibt. Klingt nach einem guten Plan noch mehr Probleme zu bekommen. Ein Zander 0.5 Honigraum kostet ca. 25 Euro. Ein Zadant-Erhöhungsring kostet 10 Euro. Die Umstellung auf Zadant wäre also auch ökonomisch günstiger.

    Ich habe übrigens DN 0.5 als Honigräume und finde die super.

    GERADE Erbkrankheiten gehören bei Zuchttieren ausgelesen! Sonst hast du den Effekt in ein paar Jahren plötzlich in vielen Wirtschaftsvölkern und wenn es ganz blöd läuft in allen deinen Zuchttieren. Die Anpaarung war Mist, das gehört auch dazu.