Eine Hyperdermie wäre eine Hautkrankheit. Hast du gesehen, wieviele Rechtschreibfehler sonst noch in dieser Anzeige waren?
Beiträge von JaKi
-
-
in welchem Monat lässt man am besten eine Futterkranzprobe machen und wie lange dauert es, bis das Ergebnis vorliegt?
Was kostet so eine Probe?
Das hängt alles vom Vet-Amt und dem BSV ab. Meiner will z.B. keine Proben ziehen, wenn er meint es sei zu kalt, egal welcher Monat. Ruf doch einfach mal in deinem Vet-Amt an, die sind bestimmt nett und können es dir genau sagen, wie es bei euch ist.
-
Hab nen 14 jährigen ne Machete in die Hand gegeben .
Bester Satz seit langem
-
Hat auch ne gute Farbe, oder?
was meinst du ?
An der Farbe der Blätter kann man was über den Zustand des Rapses aussagen. Tobi hatte in diesem Faden dazu was geschrieben.
-
-
Das Weihnachtswunder tritt auf, wenn Zucker im Honig durch noch weiter umgewandelt wird. Ich glaub da lässt sich nichts beschleunigen, höchstens durch eine Temperatur, bei der die Enzyme besonders gut arbeiten.
-
Bleib ruhig, die Bienen sind doch nicht doof. Die haben in den warmen Tagen dafür gesorgt, dass sie Futter an der Traube haben, die können das ja umtragen. Das ist auch immer noch da, keine Sorge. Überleg lieber, ob du schon alles für die Saison bereit hast, die geht schneller los, als ich denke
-
Ich bin sogar beleidigt
unzufrieden triffs besser, oder?
Schön, dass du besser über Wasis Gefühle Bescheid weißt, als er selbst 😂
-
Wenn die Brut während der Tracht ausläuft, ist danach aber Honig drin.
-
Zitat von Der Buckfastimker 4/2022 S24, Geiger
Die Abteile werden nach oben durch auflegen des normalen Absperrgitters abgeschlossen und die Königin kann nur noch in einem Abteil legen.
Da ist nur ein ASG. Und das ist auch nur da, weil Herr Geiger nach der Linde bei sich noch mit Sommertracht rechnen kann und deshalb noch einen HR auf den Völkern hat.
-
Die Schiede sind bienendicht.
-
Wenn du Zadantableger willst, warum kaufst du dann nicht auch Zadantableger?
-
damit ich sie auch irgendwann gegen Zadanträhmchen tauschen kann.
Wie kriegst du denn sonst zu alte Brutraumrähmchen raus?
-
Ich hab die. Wenn der Boden so weich ist, dass man mit der Faust Löcher reindrücken kann, sinken die auch ein. Auf normalen Wald- und Wiesenboden habe ich damit aber keine Probleme.
Mit einer Schaufel oder einem Stockmeißel kann die auch in Waage stellen.
Die breiten Böcke sind nicht für die 10er Nicot Böden gemacht. Da passen die Zapfen dann nur auf einer Seite des Bodens.
Ich würde sie wieder kaufen, vor allem zu dem Preis. Meine Frau arbeitet an den Bruträumen einfach so, ich hab immer etwas Rücken und habe mir dazu einen Melkschemel gekauft und möchte auch gar nicht mehr zu höheren Böcken mit halb-gebückter Haltung zurück.