Was ist das tauchglockenprinzip?
Beiträge von Neueimme
-
-
Vielen Dank für eure Tipps und Ratschläge!
-
Dann mache ich mir mal weniger Sorgen um die Wärmedämmung und befolge euren Rat.
Dann brauche ich auch keine Thermoschiede, auch gut!
Und dann kann ich im kommenden Jahr beurteilen ob diese betriebsweise etwas für mich und die Bienen ist.
Ich hoffe zumindest auf Arbeitserleichterung, und das die Bienen damit einverstanden sind
... der Honig steht bei mir weiter hinten. Erstmal soll alles funktionieren und gesund bleiben!
-
-
Zollernalbkreis!!! Da gibt's wie hier bei mir noch echte Winter.
Tue dir den Gefallen und überwinter die auf 2 Zargen... ist besser für deine Bienen.
Ohne Schiede.
Das Schied setzt du dann im Frühjahr.Deswegen traue ich es mir auch nicht zu. Aber mit Wärme kann ich ja dann nix lenken, richtig?
Umzustellen steht auch auf dem Plan, aber erstmal muss ich das alles verstanden und gesehen haben.
Wann setzt du dann die Schiede? Im Frühjahr reichen dann normale Schiede?
-
Ich möchte eigentlich auf den angepassten Brutraum schwenken. Da ich Zander habe und dazu noch Anfängerin, traue ich mir aber nicht zu einzargig zu überwintern.
Nun geht es ja auch sehr um die Wärmedämmung, welche ich ja durch die zweite Zarge verliere.
Soll ich trotzdem 2 Thermoschiede ans Brutnest hängen? Irgendwie steig ich da nicht durch, wie ich das am besten anstellen könnte.
Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Viele Grüße
-
Und die Überwinterung von kleineren Einheiten mache ich nicht abhängig von deren Größe allein nach dem Motto, 3 (Groß)Waben -> vereinigen, sondern von einer Minimalbesetzung, damit der Winter gemeistert werden kann und - ganz entscheidend - von der genetischen Herkunft der Königin.
Hatte letztjährig erst im Sept. für meine Brutscheunen 3 Kö's vom Züchter erhalten und eingeweiselt, die keine großen Populationen mehr aufbauen konnten.
Genau um solche Völker geht es bei mir! Brutscheune mit neuer Königin die zwar gut legt aber die Bienen Masse ist einfach nicht da.
Und dann noch der Flugling der sich gut gemacht hat aber nun schon wieder viel weniger Bienen hat.
-
Aber überlebt so ein kleines Volk den Winter überhaupt?
-
Ich höre verschiedene Meinungen was den Zeitpunkt einer Beurteilung ob ein Volk eingewintert wird oder nicht. Also ab August bis hin zu erst im Frühjahr wird beurteilt.
Wie macht ihr das? Von was ist es abhängig wann ich genau beurteile?
Liebe Grüße
-
Ab wann entscheiden Bienen das Volk zu verlassen wegen Varroa Druck? Gibt es da Studien darüber dass das mit einander zusammen hängt?
-
Bei dir sieht das ja wunderbar aus. Bei mir war es etwas schief gebaut, hat aber seinen Zweck erfüllt.
Ich hatte es abends angebracht und am nächsten Tag, gab es nicht mehr viele Bienen die da lange suchen mussten. Allerdings war meine Öffnung oben größer.
Viele Grüße
-
Aller Dünger hilft nicht gegen Erfrieren.
Ja leider nicht. Wollte nur damit sagen, dass ich die Bäume dünge aber trotzdem noch nie geblüht. Jedes Jahr ist dafür spannend
-
Bei mir sind sie auch abgefroren. Ich nehme eigentlich immer Oscorna zum düngen.
-
Ich habe 4 Stück, alle 3 Jahre alt. Geblüht hat bisher leider noch nix