Mein Sauerteigansatz ist jetzt 10 Monate alt
Wie hast du deinen Ansatz gemacht?
Ich habe bisher nur Brot mit Hefe gemacht, aber das schmeckt uns nicht so gut.
Brot vom Bäcker vertrage ich nicht.
Also muss jetzt mal was neues ausprobiert werden
Mein Sauerteigansatz ist jetzt 10 Monate alt
Wie hast du deinen Ansatz gemacht?
Ich habe bisher nur Brot mit Hefe gemacht, aber das schmeckt uns nicht so gut.
Brot vom Bäcker vertrage ich nicht.
Also muss jetzt mal was neues ausprobiert werden
Also hat jetzt vielleicht nicht gerade was mit Tageszeit zu tun aber als ich deinen post gelesen habe, musste ich an meine Tochter denken, die mir mal was unter die Nase gebunden hat, als ich auch spät die Kiste auf gemacht habe und die Ladys nicht erfreut waren.
Mama, stell dir mal vor, ein Riese würde abends unser Dach abreisen, uns einräuchern das unsere Augen brennen und wir Husten müssten und würde dann in jedes Zimmer reinschauen und alles durch einander bringen. Da würdest du dich auch wehren.
Ja dachte ich, da hast du wohl recht.
Möchte hier aber nichts vermenschlichen!
rase danke für die Daten. Da der Bauer bei mir ums Eck am Bienenstand nächstes Jahr Raps anbauen möchte, finde ich das sehr hilfreich worauf man achten muss und über was man sprechen kann. Kommunikation ist das A und O!
Gerade die Ableger / Jungvölker sind es hier, die noch recht stark brüten (Brut auf 2 - 4 Großwaben) - und die fressen mir noch die Futterreserven weg...
Was habt Ihr für Nachttemperaturen auf der Alb ?
Mich wundert es auch, gerade die Ableger. Sie sind allerdings schon im Mai gebildet worden und stark in der Bienenmasse.
Königin ist da.
Bis vor kurzem haben die mir auch die Haare vom Kopf gefressen und dann kam die brut Pause.
Temperaturen sind einstellig nachts.
Ich habe hier keine Lösung, schreibe nur wie ich es mache.
Ich habe auch keine Brut mehr nach AS (1woche) aber die alte Königin ist drin.
Ich warte noch ab, schau in einer Woche nochmal nach, solange lass ich sie in Ruhe. Beobachte das Flugloch ob Pollen eingetragen wird.
Ich habe allerdings eine gute Bienenmasse drin.
Alles Gute!
Das ist eine ziemlich neue Veröffentlichung, für den wo es interessant findet.
https://link.springer.com/article/10.1007/s00705-020-04697-1
Isse nischt gelb.
Hast du recht ich hab die Farbe vergessen
Aber was hat AS die ganzen Jahre am immunsystem der Bienen getan?
Meine Bienen leben da nicht so lange. Deine?
Mit ging es eher darum wie und ob die Genetik verändert wird.
Wie humml schreibt, Epigenetik.
Aber was hat AS die ganzen Jahre am immunsystem der Bienen getan?
Ich möchte nicht Pflanzen mit Bienen vergleichen aber man weiß das die genetische Informationen zumindest bei Pflanzen umgeschrieben werden können wenn äußere Einflüsse sich ändern.
Vielleicht hängt alles miteinander zusammen. Angefangen von der Luft bis zum Pollen usw. Aber das tut es ja sowieso.
Dazu müsste man die cbpv Bienen sequenzieren, abgleichen mit Sequenzen der letzten Jahre. Aber auch das wird bestimmt gemacht. Die Schnelligkeit der Forschung hängt immer von den Investitionen ab. Keine große Nachfrage=keine Investition =keine Forschung.
Such doch mal im Internet nach indisches Springkraut und Bienen. Bei Bilder siehst du das Zeichen das die Pflanze auf dem Thorax der Biene hinterlässt. Vielleicht ist es ja doch das?!
Mit was ist sie denn markiert?
Ein Forschungsinstitut in der Nähe?
OK krass. Wann hört das auf? Also ist ja toll wenn sie so stark brüten, aber irgendwann muss man ja mal fertig werden mit einfüttern.
Würde mich gerne mal in das Thema einklinken.
Ich habe leider noch nicht die berühmte geeichte Imkerhand und verwende deshalb auch eine kofferwaage.
Aber irgendwie scheint mir bei meinen Ableger (alle an einem Standort) etwas seltsam oder ich vergesse etwas bei meinen Berechnungen...
Als Bsp. :
Ableger 1 wiegt am 28.08. 27kg (zander:Boden, 2 zargen, Deckel)
Bekommt bis zum 08.09. Insgesamt 10 Liter Sirup.
Wiegt heute 11.09. 33 kg
Und so ist es bei den anderen auch.
Sirup ist ja invertiert also dürfte da ja kein Wasser mehr zum abziehen sein, oder?
Also wo sind die 4kg Differenz? Verbrauchen die soviel? Oder Räuber oder Frettchen oder oder oder...
Viele Grüße