bei wir machen Druck, benutzt ihr da die Flaschenetiketten?
Beiträge von Neueimme
-
-
ebenfalls
wir machen druck
Ist das da normal dass die Vorschau einem das mit weißen Rand anzeigt?
-
Wo lasst ihr eure Etiketten denn drucken? Online? Oder habt ihr alle einen Mega Drucker daheim?
Liebe Grüße
-
Zweiter Versuch hat funktioniert
mein Brot ist zwar nicht so hoch geworden aber sehr lecker und das wichtigste, keine Bauchschmerzen!!!
Aber was ich immer noch nicht so richtig verstehe, was ist denn jetzt genau der Unterschied zwischen Anstellgut und dem Sauerteig? Und wie unterscheidet sich die Pflege bzw die Menge dann zum backen?
-
Glas war nicht verschlossen. Nur der Deckel oben drauf gelegt. Bis gestern sag er toll aus und hat auch nicht gestunken. Heute morgen dann schimmel
-
Ich hab Roggenmehl 997 verwendet in einem twist off Glas.
-
Mein angesetzte Sauerteig hat nun an Tag 3 geschimmelt.
-
In Frühjahr als Kunstschwärme verkaufen. Brut auslaufen lassen und anschl. mit weiterer überwinterter Königin nochmals als Kunstschwarm verkaufen. Die Brut von den letzten Königinnen kannst du dann evtl. schon als Starter für die neuen Weiselzellen nehmen. Timing....
Wie lange muss man denn Imkern, bis man so gewinde das im Kopf hat?
-
Ich hatte nun auch Wildbau in einer Beute in richtig dunklem Wachs.
-
Darf ich mal ganz doof fragen, warum ihr soviele Mini Plus habt? Was ist da der Vorteil?
-
Hallo Neueimme,
mit dem Ansetzen gem. Vorschlag von Keinimker gehts schon ganz gut. Braucht aber doch ein paar mehr Touren, bis der Teig eine entsprechende Triebkraft entwickelt hat und es kann vereinzelt dazu kommen, dass sich der Teig nicht so entwickelt, wie du es geschmacklich gern hättest. Etwas sicherer und beschleunigter kannst du das mit einem Sauerteigstarter machen. Den gibt glaub ich beim Hobbybäcker Internetshop. Es gibt aber auch Bio-Sauerteig gleich bei Amazon zu kaufen.
Wenn du Dich weiter mit Brotbacken beschäftigen möchtest, kann ich Dir den Plötzblock empfehlen. Der hat echt viele und tolle Rezepte. Aber Vorsicht ist sehr akademisch (so 0,1g Hefe und so)
Ich backe seit 14 Jahren Brot und habe gerade einen Baguette Brotkurs besucht ( der sehr gut war, aber nicht bei Lutz Geissler). Mir sind die Augen aufgegangen, weil ich erstmalig gesehen habe, wie sich Temperatur und Hefemenge drastisch auswirken können.
Ich hab immer gedacht, der Lutz ist einfach zu penibel, aber das Ergebnis hat mich dann doch sehr überzeugt.
Wie war denn so die Temperatur?
-
Ich werde mal mein Glück versuchen und dann berichten. Vielen lieben Dank an alle!
-
Also circa 5 Tage in Backofen? Oder verstehe ich das falsch?
Und was genau bedeutet denn füttern?
Sorry für die vielen Fragen, das ist Neuland für mich.
-
Vielen Dank für die Antworten!
Wie haltet ihr denn den Ansatz warm?
Rudi, beim impfen meinst du, ich setze den gleichen Ansatz wieder an und gebe den Teelöffel fertigen Ansatz dazu? Geht's dann schneller?
Liebe Grüße