OK,
aber auch die NEUEN muss ich irgendwann mal reinigen!
OK,
aber auch die NEUEN muss ich irgendwann mal reinigen!
Moin moin,
ich imker auf Segeberger und decke mich über Rbay-Kleinanzeigen ein.
Viele Beuteteile sehen aber so aus, dass ich sie nicht gleich benutzen möchte.
Hat einer von Euch Alternativen zu dieser Äznatronbehandlung?
Habe auch nicht die Massen, um jedesmal ein 200L-Fass auf 90°C auf zu heizen.
Moin moin, ich wieder
bei uns im Norden, aber auch Bundesweit, kommt ja jetzt eine Schlechtwetterperiode!
Die Tracht/Eintrag wird nur sehr dünn sein (kein Flugwetter), Temps nur bis 15 °C.
Was meint Ihr, sollt mann die Situation nutzen, um Ableger zu bilden?
Jetzt habe ich es kapiert!
Wieder was gelernt.
Danke!
sie ist genau so wie du von ihrem eigenen Tun überzeugt
Hallo Wasi, ich bin da aber recht flexibel, und kann mich ja auch ändern, da ich mein Tun nicht in Stein meißle. Dieses Jahr gibt es bei mir auch Einwabenableger, aber mit Krabbelzelle. Sonst die Jahre habe ich immer mit KS gearbeitet. Habe aber die Vermutung, wenn ich im Mai schon den Ableger bilde, dass ich im Herbst mehr Bienen habe, als mit dem KS. Dreimal darfst du raten woher ich den Denkansatz habe......
Bis bald
Marcus
Also, wenn ich das als Anfänger hier geschrieben hätte würdet Ihr mit Fackeln und Mistgabeln bei mir vor dem Haus stehe
Hallo Bernd, dich trifft jetzt mein ganzer Zorn:-). Du stellst jetzt die Weichen für eine Schwarmimkerei, die kein Mensch will. Du bremst den Schwarmtrieb künstlich und vemehrst einfach aus dir unbekannte Völker. Das machst du nächstes Jahr noch mal und bist stolz wie Bolle. Irgendwann willst du mal Honig ernten und schröpfst dann nicht, dann zeigt sich das wahre Schwarmpotential deiner Imkerei. Was spricht gegen Ableger mit gekaufter hochwertiger Königin? Egal ob Buckfast oder Carnica, die braucht man nicht zu schröpfen und man hat tolle Bienen, wo man 2021 von nachziehen kann. Einzelne Königinnen sind doch nicht so teuer. Die Bienen holst du dir aus dem Honigraum und du hast schnell und einfach zwei Kunstschwärme.
Bis bald Marcus
Hi Marcus,
bin etwas geschockt! Also Anfängern kann ich dieses Forum nicht empfehle.
Auf den ersten Seiten, dieses Themas, werde ich "ausgeschimft. Zitat " Dich trifft mein ganzer Zorn "
Und jetzt schreibst Du das, siehe Dein Beitrag Seite 10.
Ich ghe davon aus, dass Du Deinen EWBA kurzfristig umweiselst !?
Ansonsten würdest Du ja wieder den Schwarmtrieb fördern!
Kläre uns bitte auf!
Danke!
Ich will ja auch lernen
Krabbelzelle ?
Danke Euch!
Hi,
ich brauche mal Eure fachmännischen Blicke!
Gehe zum einen von unverdeckelter Dronenbrut aus, aber aber so hoch ausgebaut und die andere Zelle?
Danke Euch !
Alles anzeigenBei mir sehr ähnlich Bernd,
ich "schmiere" erstmal meine Kehle...
mit Kaffee oder Bier....
Jeh nach Wetter..
LG
Martin
Alles anzeigenAber jetzt mal was Anderes, wo bekoome ich Buckfast -Königinnen hier im Norden.
Als Ableger möchte ich auf jeden Fall bilden, min. 3 BW und dann evemtuelle eine "vernünftige" Königin dazusetzen.
Hört sich doch schon nicht schlecht an, oder?
Und wenn ich einen Verkäufrt fomde, worauf soll ich achten, F1, begattet, nicht begattet, oder oder ?
Eine Suchmaschine deiner Wahl hätte dir hiermit geholfen:
https://www.buckfast-zucht.de/
https://www.imkerschule-sh.de/index.php/bienenzucht.html
(nur mal die ersten drei brauchbaren Ergebnisse, ich denke weiter schauen schaffst du dann selber).
Danke, klar hätte ich gefunden, aber ich möchte meine Erfahrungen hier nicht selber machen und daher würde ich mich über Enpfehlungen freuen!