Mal bei uns 2 Felder, die im Herbst im Abstand von ca. 3 Wochen eingsät würden.
Anwandern, so letztes April- Wochenende, denke ich. Eher später.
Mal bei uns 2 Felder, die im Herbst im Abstand von ca. 3 Wochen eingsät würden.
Anwandern, so letztes April- Wochenende, denke ich. Eher später.
Das war auch mein Gefühl. Sonst bekommst du sie nicht mehr in eine Zarge weil das brutnest zu groß ist. Habe vor etwa 10 Tagen auf einen brutraum umgestellt. Da war es schon fast eng....
Grüße
Ja, ich glaube es könnten Kandidaten dabei sein, die ich erstmal auf 2 Zargen führe und erst nach der Frühtracht einenge.
Aber jetzt zum Thema, hier wird es noch 1-2 Wochen dauern.
War heute mit den Hunden los, der Raps ist teilweise erst 30 cm hoch.
Neee, der richtige. Wir eskalieren nur gerde wieder
Danke für die klare Ansage Beemxax
Bitte noch ein paar s, f und a dazu. Die Tastatur streikt links häufig.
Ich kürze aber nicht absichtlich.
800 Mter
Ich schenke Dir ein E zu Ostern, Berggeist
Genau die Frage beschäftigt mih auch. Ich habe bei 7 von 13 die HR drauf. Und je nach Stärke schon auf 1 BZ reduziert. Bei den 6 WV, die in den Raps wandern solle, alle noch auf 2 BZ ohne HR bin ich halt unsicher.
Volksstärke ist da, aber ist es im Raps besser mit 2 BZ? Wegen dem Scharmtrieb?
Denn HR bekommen die 6 morgen oder Montag. Und ggf. dann Ostern auf 1 BZ reduzieren.
Raps dann Ende April anwandern. So der Plan.
Was meint Ihr?
Moin moin, ich habe nun auch die Erlaubnis eines Landwirten, Bienen an den Raps zu stellen.
Die Völker nehme ich von einem Aussenstand. Der Rapsstand ist aber Luftlinie 2,4 km von meinen Heimstand entfernt.
Zur Ernte möchte ich die kompletten Völker zum Heimstand fahren, um kurze Wege zum Schleuderraum zu haben. Reicht die Entfernung aus, sind ja nich die gewünschten 3 km?
Oder fliegen die Madels zurück zum Rapsstand?
Pfütt pfütt ? Etwas rheinländischen?
Wenn die noch welche im Herbst hast, dann häng die zum Winter hin einfach wieder mit dazu. Die Bienen machen die schon leer.
Die Motten auch.
Nicht in meinen Segebergern
Moin, am WE reingeschaut. Das aufgesetzte Volk war nun weisellos. Habe ich dann vereinigt.
Dies hatte am Flugloch eine alte schwarze, verschimmelte Brutwabe. Diese wurde wohl "geschreddet". Ansonsten alles super im Volk. In 2 Wochen explodieren die. Ca. 7 Brutwaben, davon 4-5 voll verdeckelt. Ansonsten viel Pollen und Nektar.
Wenn in 2 Wochen Tracht kommt, kann ich bestimmt über 50 Futterwaben entnehmen .
Soviel Ableger kann ich garnicht bilden, dieses Jahr.
Moin moin,
habe am WE in meine 1-Zarger geschaut. Viel Brut, aber alles bis an die Brut mit Nektar und Pollen. Wenig Platz zum stiften. Habe ASG und HR drauf gesetzt. Und das Wetter wird auch Platz schaffen, die nächste 2 Wochen. Wenn dann die Tracht kommt, geht´s ab
Bei den 2-Zargern, Brutnest jetzt komplett in der oberen Zarge, bin ich unschlüssig.
Tragen die Kleinen eigentlich frischen Nektrar/Honig um, wenn man den HR jetzt drauf setzt?
Möchte nicht, dass das Brutnest wieder Richtung untere Zarge gedrückt wird.
Ansonsten würde ich lieber noch 1-2 Wochen mit dem HR warten.
Alles anzeigenMeine Gedanken:
Das macht er Jetzt nicht oder
Nein - Doch - OHH
https://www.youtube.com/watch?v=w4aLThuU008
Naja ich sag nie wieder was gegen Pia Ableger