Also ich wiege nur alle 4 Wochen und wenn die Gewichte stimmen, halte bis Mitte März die Finger still.
Und dass fällt mir jetzt NOOOCH schwerer, wo ich Eure Berichte gelesen habe
Also ich wiege nur alle 4 Wochen und wenn die Gewichte stimmen, halte bis Mitte März die Finger still.
Und dass fällt mir jetzt NOOOCH schwerer, wo ich Eure Berichte gelesen habe
Die beiden habe ich dazu gefunden. Er bildet Schwarmzellenableger durch TBE und gibt die BW aus den Ablegern nach 3-4 Wochen wieder ins das WV. Verstärkung zur nächsten Tracht.
Behält aber auch die Königinen aus den Ablegern. Schwarmtrieb fördern ?
Mitten in einer Tracht, wäre mir der Eingriff zu radikal beim WV.
Von Behandlung der Ableger sagt er auch nichts.
Wenn man noch ernten will, ja sowieso schwierig.
Aber auf jeden Fall interessant.
Meintet Ihr das so?
Ich werde dieses Jahr auch mit 1 BR arbeiten. Wenn es zu eng wird, kommen verdeckelte BW in den HR für 1-2 Wochen.
Ich hoffe, dass so der Schwarmdruck verringert wird.
Ich werde allerdings im Warmbau arbeiten.
Ich hoffe, das die nächsten 8-10 Wochen wie im Flug vergehen
Kann es kaum erwarten, dass es wieder losgeht
Und wer erntet von Ablegern im Gestehungsjahr Honig? Ich auf keinen Fall! Aber nicht aus Mangel an Erfahrungen oder Kenntnissen.
Alsi ich habe s gemacht. Starker Ableger aus dem Mai, 15 kg Sommertracht.
Wo ist das Problem?
Ich finde selbst als "Nichtmehrganzanfänger", diese Aussagen sehr bescheiden, da sie niemandem helfen.
Wie werden den Völker für die Spättracht (z.B. Heide) vorbereitet? Viele davon sind Ableger aus den gleiche Jahr! Also ich bin mit Pauschalaussagen immer vorsichtig.
oder schon rosa oder lila Augen haben - schmecken alle gleich gut.
Ich habe erstmal auf den Kalender geschaut
Aber 1. April haben wir ja (leider) noch nicht
dann weiter gelesen ....
Ehrlich, ich werde es kommende Saison probieren
Bei mir sind die Futterverbräuche unterschiedlich.
Die WV mit vielen Milben, haben wohl am längsten gebrütet und hatten den höchsten Verbrauch.
Nach der Winterbehandlung hat sich jetzt alles etwas beruhigt.
Das leichtetst Volk hat noch rechnerisch 10 kg Futter drin.
Ich wiege jetzt nur jeden Monat. Mal schauen, ob das reicht?
Alles anzeigenAlles anzeigenMoin zusammen,
bin etwas verwirrt.
Wenn die Kö im der Beute bleibt, mit ASG usw., dann habt Ihr doch trotzdem immer neue Brut drin, in der sich die Milben einnisten.
Auch wenn die Brut unten ausläuft.
Bitte helft mir
die KÖ kommt in einen kleinen Käfig. Schau mal unter Scalvini Käfig. Dort bleibt sie bis alle Brut ausgelaufen ist. Dann kommt sie wieder frei...
Findest Du hier im Forum wie das genau geht oder bei Google...
OK, das ist ja klar!
Aber der Trick mit der Apidea, da wird doch wild gekaut und dann gestiftet, oder.
Und eine legende Kö 24 Tage käfigen
Das ist doch auch nicht so richtig "gut" für sie, oder?
Moin zusammen,
bin etwas verwirrt.
Wenn die Kö im der Beute bleibt, mit ASG usw., dann habt Ihr doch trotzdem immer neue Brut drin, in der sich die Milben einnisten.
Auch wenn die Brut unten ausläuft.
Bitte helft mir
Das sieht lecker aus
Wir sind jetzt auf Holzbackofen!
Da bin ich auch über jedes Rezept dankbar.
Die Krönung soll mal ein kleines Spanferkel werden
Aud jeden Fall sehr interessant.
Werde zwischen den Tagen mal mit meinen Erfahrungen vergleiche.
Ich sehe aber jetzt schon Parallelen.
Da bekommt man einen tollen einblick!
Ja, aber meine stehen alle im Garten, direkt von der Tarasse zu sehen.
Das gibt Ärger, wenn die nicht gut aussehen
und nicht vom Nachbarn