Hallo zusammen,
Hattest du den Umweiselungskäfig zum Ausfressen an Stelle des Scalvini auf der Bannwabe positioniert?
Es gab keinen Umweiselungskäfig. Ich habe die alte Königin aus dem Scalvini entnommen und getötet, direkt anschließend die neue Königin nass gemacht und in den bienenfreien Scalvini gesetzt.
Dann den runden Verschluss des Käfigs geöffnet die gesamte Fangwabe in die Wabentasche gesperrt.
Ging im letzten Jahr bei 2 von 2 Völkern problemlos, in diesem Jahr bei 2 von 5 Völkern schief.
Auf den Fangwaben fand sich jeweils eine kleine Fläche mit Brut und darauf Nachschaffungszellen. Eine Königin lag tot in der Tasche, von der anderen war nichts mehr zu finden, noch nicht einmal das rote Opalithplättchen.
Offenbar haben sich die Bienen des jeweiligen Volkes unterschiedlich "entschieden"... 
Und wie gehst du nächstes Mal damit um, weiselst du dann im Frühjahr um statt im Spätsommer?
Das nächste Mal würde ich es wieder so machen, wie ich es bei den Montagsimkern beschrieben habe: Gar nicht umweiseln, abgängige Einheiten auflösen und durch junge, etablierte Einheiten ersetzen.
Das Sperren der Königin ist denke ich nur bei wirklich reifen Königinnen mit einem schönen Brutnest sinnvoll, nicht pauschal auf alle angewendet.
Uneingeschränkte Zustimmung!

Beste Grüße aus dem Hintertaunus,
Rudi