Beiträge von Rudi Beck

    Also ich würde sagen ohne unseres menschlichen zutun wären wahrscheinlich die Bienen Resident gegen die Varroa weil solche schleudern würden den ersten Winter nicht überleben.

    Grund keiner oder so viel wie keine Imker haben darauf geachtet daß aus solchen Varroaschleudern gezüchtet wurde Hauptaugenmerk ging auf Sanftmut und Honigertrag

    Sodele jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu, wie es scheint wissen viele nicht dass Buckfast Bayern da in der vordersten Reihe mitspielt.

    Um an gute Königinnen zu kommen setzt euch doch mal mit wasi, luffi hier im Forum in Verbindung, auch empfehlenswert und lesenswert ist die HP von Josef Koller der wie ich finde auf dem selben stand punkto Varroa wie Paul Jungels ist.

    Hi, fakt ist das Org. Meilitherm hat keinen Deckel und somit auch keine Dichtschnur, es gibt einen Deckel aus Plexiglas mit Aussparung für das Heizelement um es während des auftau Vorgang abzudecken.

    Hi sebihees

    Habe nach dem HoneyTherm mal gegoogelt und muß sagen macht einen wertigen Eindruck, selbige Leistungsdaten nach den Bildern zu urteilen könnte man es nicht von dem Meilitherm unterscheiden.

    Deshalb ein sorry von meiner Seite für den Post von mir (wer billig kauft, kauft zweimal)

    wobei der Preis ja nicht der große Unterschied ist

    also meinen ersten Eimer habe ich fest durch das Meilitherm gelassen und dabei kam mir die Durchlaufzeit etwas lange vor, die nächsten 5-6 Eimer habe ich dann bei 30 Grad aufgetaut und durch das Meilitherm gelassen wobei es zeitlich fast genauso lange gebraucht wie in festem Zustand.

    Und jetzt lasse ich ihn fest, wärme den Eimer mit festem Honig außen mit der Heißluft Pistole an drehe ihn umgedreht ins Meilitherm kleiner Druck auf den Boden und der Honig löst sich vom Eimer und ist im Meilitherm.

    Also Nylon Seihtücher gibt's in der Bucht in Quadrat Meter Ware von 20-120my die kann man sich selbst zuschneiden.

    Also nach den Bildern zu urteilen ist das Honigtau das Geld nicht werd da gebe ich den Rat nochmal 250€ drauflegen und das Meilitherm kaufen denn da ist der VA Seihbehälter mit allem drum und dran dabei, man benötigt dann nur noch einen Standard VA Abfüllbehälter in dem man den Honig weiter bearbeiten und abfüllen kann.

    Flotte Lotte igitt, dann werden sämtliche Bienen Teilchen (Füßchen und so) und was noch sonst an Fremdkörper die beim schleudern so anfallen, so fein zermahlen und durchs Sieb gedrückt und im Honig unsichtbar verbleiben.

    Also an meiner CF Schleuder ist die Kugelführung von unten verschraubt und mit Kontermutter gesichert, Vorteil kann gelöst werden und ausgeschraubt werden um die Kugel zu entfernen und man kann auch den Korb neu justieren daß er bestens mit der Höhe vom Motorlager angepasst ist.

    CF bietet zwei Durchmesser der Kugeln an 8 oder 10 mm.

    Hi Max

    erzähl doch mal von wieviel Ständen Du die Honig Zargen zusammen gekarrt hast für dieses Foto Shooting 😏.

    Weil solche Bilder entsprechen nicht der deutschen Realität kann sein daß ein maximal zwei Völker mal so nen Turm füllt aber nicht so wie von dir gezeigt wie an der Schnur gezogene Reihe.

    Grundsätzlich sind 100+ Völker nicht normal gibt immer wieder mal den einen oder anderen Ausreißer.

    Als normal würde ich bezeichnen 30-70kg Völker je nach Wetter und Umwelt Einflüsse, das schlimme dabei sind da ein paar YouTube Prediger die permanent 100-140 kg WV in ihrem Wortschatz haben, aber selbst eine Erwerbsimkerei in die Insolvenz gefahren haben und daß bei solchen Wirtschaftsvölker😆

    Ich finde es ist ein Himmelfahrtskommando für Königinnen, ich empfehle jedem der Versuche startet viele Reserve Königinnen in der Hinterhand zu halten.

    Und liebe Tester nach den Versuchen nichts verschõnigen nur die Wahrheit rettet so manches Königin leben.