also meinen ersten Eimer habe ich fest durch das Meilitherm gelassen und dabei kam mir die Durchlaufzeit etwas lange vor, die nächsten 5-6 Eimer habe ich dann bei 30 Grad aufgetaut und durch das Meilitherm gelassen wobei es zeitlich fast genauso lange gebraucht wie in festem Zustand.
Und jetzt lasse ich ihn fest, wärme den Eimer mit festem Honig außen mit der Heißluft Pistole an drehe ihn umgedreht ins Meilitherm kleiner Druck auf den Boden und der Honig löst sich vom Eimer und ist im Meilitherm.
Also Nylon Seihtücher gibt's in der Bucht in Quadrat Meter Ware von 20-120my die kann man sich selbst zuschneiden.
Also nach den Bildern zu urteilen ist das Honigtau das Geld nicht werd da gebe ich den Rat nochmal 250€ drauflegen und das Meilitherm kaufen denn da ist der VA Seihbehälter mit allem drum und dran dabei, man benötigt dann nur noch einen Standard VA Abfüllbehälter in dem man den Honig weiter bearbeiten und abfüllen kann.