Der erste Schritt ist nicht die Ameldung bei der Agt, sondern der Zuchtkurs.
Ob man sich danach registrieren lässt, um auch Beebreed zu nutzen, sei mal dahingestellt, wäre in dem Zusammenhang aber nur logisch. Aktive Mitarbeit und zumindest Grundkenntnisse in der Zucht. Alleine mit dem Prüfkriterienkatalog und der Mindestvölkerzahl kommt man da nicht weit.
Keiner der Agtler, die ich kenne, würde seine Reinzuchtkö´s im Ringtausch einem Imker ohne Background anvertrauen, nur weil er bei der Agt angemeldet ist und 8 Völker hat. Im Rahmen einer Zuchtgemeinschaft mit anderen Züchtern, sieht dass evtl anders aus.
Ich bin da zwar anders informiert, aber egal.
Letztlich geht es hier nicht darum, wer mitspielen darf und wer die Auswechselbank drückt. Wichtig ist, das angepfiffen ist, dass es Leute gibt die die Richtung erkannt, und das Problem in Angriff genommen haben.
Den Standpunkt der Züchter kann ich nachvollziehen.
Ich persönlich würde mich wahrscheinlich dort erstmal vorstellen oder einige Königinnen erwerben, um auf diese Weise das Projekt zu unterstützen.