können wir danach nicht das Projekt, selber TÜV machen starten ? Wenigstens beim Traktor, da macht man Bremsprobe im Hof. Wackelt überall dran und prüft die Beleuchtung, dass müsste man doch selber hinbekommen ?
Das ist doch die minimale technische Grundqualifikation für das Bewegen eines KFZ im Straßenverkehr. Vor jedem Fahrtantritt Kontrolle der wichtigsten Sicherheitsrelevanten Punkte...
Macht nur keiner. Wir sollten froh sein. Vor 100 Jahren musste man vor Fahrtantritt noch alles Abschmieren etc... Da haben die Vorbereitungen für ne Fahrt eine Stunde gebraucht.
Der TÜV ist nur die Staatliche Kontrolle, ob man das richtig machst.... Warum haben die das wohl eingeführt?
Zu den Gewichten. Also ohne jetzt irgendwelche Gesetze oder Richtlinien zu lesen.
Da zur Gewichtsbestimmung mit Vergleichsgewichten auf einer Balkenwage immer mehrere Gewichte verwendet werden (außer in Glücksfällen) müssten diese eine deutlich schärfere Toleranz einhalten als eine Waage (da sich die Fehler / Toleranzbereiche) Addieren.
Wenn du also z.B. 10 Gewichte benötigts, jedes hat +/-0,1g Toleranz, dann ist die Gesamt-Toleranz schon bei +/- 1g.
Könnte mir daher vorstellen, das die Intervalle, Kosten, etc.. für dies 10 Gewichte höher liegen als beim Eichen einer Wage.
Nächste Frage: Die Balkenwage - da könnte ja Manipuliert werden - muss demnach auch Geeicht sein.
Da ist eine Elektronische wahrscheinlich die beste alternative....
Am besten ein oder zwei im Imkerverein zusammen beschaffen. Für die, die zu wenig Durchsatz haben dass es sich lohnt selber eine zu kaufen..
Und wenn ihr eine geeichte Waage kauft, passt auf den Wägebereich bzw. den Eichwert auf!
Die Meisten "günstigen" Waagen - so auch die "Imker Waage mit Eichung" hier aus der Werbung - haben einen Wägebereich 3 und 6 kg mit Teilung 1 und 2 g bei einem Eichwert von 1 bzw. 2g.
Problem: Diese Wagen dürfte man für die 125 Gramm Gläser verwenden!
Lt. FPackV.pdf (gesetze-im-internet.de) - Anlage 7 - Netto-Füllmenge 25-150g -> Eichwert 0,5g