Es ist immer die gleiche Diskussion und die Empfehlungen von Leuten, die es wissen, zählen nicht, weil Frau A. es doch so beschreibt...
- Zu wenig Bienen, weil zurückgeflogen am Stand ...
- eine WZ in waagrechter Position, ggf. beschädigt
- Wabenanordnung so, dass die wenigen Bienen Mühe haben, die Brut und sich zu ernähren.
Da sprach mal einer vom Paradies, in dem gute Kö's aufwachsen sollten. Das sieht m.E. anders aus.
Und dann im Spätsommer die Frage "Wo ist die Königin ?" Und im Spätherbst wars dann die Varroa, die das Volk hingerafft hat.
Shit happens.
Ein jeder muss diese Erfahrungen selbst machen.
Alles anzeigen
Hier geht's doch nicht um den "Pia lässt eine Wabe mit Bienen nachschaffen" Ableger, auch wenn darauf verwiesen wurde.
Lest mal ein Eingangspost. Hier wurde ein Ableger mit einer Wabe + verdeckelter Zelle gebildet. Ich denke das ist eine ganz andere Baustelle.
Zurück zum Thema - die Bienen sollte durchaus in der Lage sein das Futter von nebenan (über eine Mittelwand) zu holen. Aber alles nicht wo wichtig. Lass die Kisten erstmal zu.
Wegen der gekippten Zelle würde ich mir da mehr sorgen machen.
Aber lass die jetzt mal machen... Zur not vereinigen.
Andere Frage - du schreibst du hättest eine verdeckelte Schwarmzelle gefunden - wann war das?
Waren da wirklich keine weiteren Zellen?
Richtig nachgeschaut?
Wirklich?
Ist die KÖ noch im Ausgangsvolk? Gezeichnet? Gesehen?
Sind Stifte im Ausgangsvolk?
Wenn du alle Fragen mit ja beantworten kannst, dann war es wohl eher der Versuch einer stillen Umweiselung. Ist aber egal, gibt klasse versorgte Zellen.
Wenn du aber auch nur eine der Fragen mit "Nein" Beantwortest, solltest du dir auch Sorgen um das Ausgangsvolk machen.
Zum Thema Schwäreme bitte mal bei Ralf auf YouTube vorbeischauen:
https://www.youtube.com/watch?v=gOsuHBu-Aps
Bitte berichten.