Ich glaube schon, dass "huups..." gemeint ist.
Auch ein Paul Jungels hatte schon vor langer Zeit "Überlebensstände" eingerichtet und ist so verfahren.
Auch auf der Seite von Josef Koller unter dem Artikel "Bienen eigener Zuchtrichtung" beschreibt er für Nachahmer die Vorgehensweise mit einem separatem Stand wo von den beiden besten überlebenden Völkern nachgezogen werden soll. Auch da wird "huups..." vorkommen.
Dies kann man nur machen in einer Gegend mit wenig Bienenbesatz, man sollte sich ja die freundlichen Imkernachbarn nicht mit Varroaschleudern zum Feind machen.
Alles anzeigen
Dies ist aber nun defintiv, eine überalterte Methode, von der ich mich klar distanziere.
"Ihr seit Imker, und seht, wenn es einem Volk nicht gut geht"....Etwa in dieser Richtung, ging die Aussage, von Paul Jungels, an der Tagung von der Varroaresistenz 2033.
Ich nenne solche Völker, eben "Problemvölker". Die brauchen meine Hilfe... 
Beim erkennen, von einem Problemvolk, ist mir das "Milbenzählen" (egal wie), keine Hilfe.
Ich persönlich, mache dann zwar nichts gegen die Milbe, und wechsle auch nicht die Königin. Dazu, wende ich andere Methoden an, welche wahrscheinlich, nur zu meinem Standort passend sind.
Auch auf einem "überlebensstand", braucht kein Volk, am "Varroatot" zu sterben....
Wichtig, ist es nur zu wissen, von welchem nun nachgezogen wird.
Dort habe ich nun mein Problem.
Was aber nicht heisst, dass diesbezüglich, andere keinen besseren Durchblick haben.
Dies noch als erweiterte Erklärung, für meinen letzten Beitrag.
Lg Sulz.