Guten Morgen,
hat einer schon mal nach den Akazienblüten rund um Berlin geschaut? Letztes Jahr sind wir am 06.06.2021 hingewandert. War goldrichtig.
LG Jan
Guten Morgen,
hat einer schon mal nach den Akazienblüten rund um Berlin geschaut? Letztes Jahr sind wir am 06.06.2021 hingewandert. War goldrichtig.
LG Jan
Rekordernte wenn alle geschwärmt sind? Eher unwahrscheinlich^^
Mach ne TBE bei allen Völkern und Du hast Ruhe. Und Ableger. Kannst ja große Ableger machen, das spart Böden & Deckel.
Mahlzeit zusammen,
jetzt habe ich aber auch nochmal ne Frage dazu. Ich stehe natürlich vor dem gleichen Problem. Bin zur Zeit noch im Obst in der Bestäubung. Kommenden Sonntag soll es in den Raps gehen. Jetzt habe ich aber schon bei einigen meiner Völker, die in den Raps sollen angehende Weiselzellen (unverdeckelt) entfernt. Im Raps befürchte ich aber das große Schwärmen. Wenn ich dann die TBE mache, lass ich dann die Königinn da drin und lass sie ein neues Brutnest aufbauen? Kann dann nicht für die Folgetracht noch eine oder zwei Brutwaben belassen werden?
LG Jan
Moin,
ich nehme gerne die Handschuhe vom Drogeriemarkt. Das sind die blau/gelben Gummihandschuhe. Kosten ca. 2€. Da kauf ich mir immer so 4-5 Paar von und halten recht lange. 2-3 pro Saison.
LG Jan
Ich habe eine vollautomatische Selbstwendeschleuder von Logar und fahre damit sehr gut. Preis und Qualität sind Top.
Und wieviele Waben kann die fassen. Und wieviel Honig machst du damit so?
Danke. Das hat mir doch schon sehr weitergeholfen.
Lg Jan
Hallo Ralf,
Ist eine 8 Waben Selbstwendeschleuder bei 40 wirtschaftsvölker bei genannter honigmenge eine gute Wahl? In premium line
Danke erstmal.
Ich werde Montag mal zum Händler fahren und mir eine lyson angucken. Dann wird eine Entscheidung fallen. Ich gebe eine Rückmeldung
Lg Jan
Honigmenge von 1-2
Ah, ok,
Da habe ich wohl etwas wichtiges vergessen. Ich habe eine 6 oder 8 Waben Selbstwendeschleuder im Visier. Und ich wollte gerne Meinungen hören, ob die lyson generell eine gute Wahl ist und ob bei der Honigmelone von 1-2 Tonnen im Jahr eine 8 Waben Selbstwendeschleuder eine angemessene Größe darstellt. Ich schleudere bis jetzt mit einer 4 Waben Motor Tangentialschleuder.
Lg
Hmm,
Schade, dass sich nur Jaki geäußert hat.
Lg Jan
Die Überlegung ist, die Schleuder Hochkannt duch die Tür zu buchsieren
Das ist bei meiner mit Motor unten kein Problem, man muss die allerdings komplett zerlegen, bis man Motor und Beine ab hat. Das ging bei mir mit ganz normalem Werkzeug.
Hallo Jaki,
Ist deine denn auch eine Lyson?
moin zusammen,
ich klinke mich hier auch mal ein. Auch bei mir soll eine neue Schleuder her. Spekuliere auch mit einer Lyson. Die wirkt auf mich, als hätte die Schleuder ein gutes Preis/Leisungsverhältnis. Zumindest bei der Classic Line. Da habe ich mal gleich wieder Fragen an diejenigen, die bereits mit Lyson Schleudern. Ich Schleudere im Jahr zur Zeit so an die 1 bis 2 Tonnen Honig. Was die Zukunft bringt, weiß ich natürlich auch nicht. Wird aber wohl aber nicht drastisch höher werden. Ist die Classic Line dafür eine gute Wahl, oder sollte man bei den Mengen nach der Premiumline greifen? Jetzt aber mein wirkliches Problem, welches sicherlich viele von euch kennen. Der Durchgang in den Schleuderraum. Dort habe ich einen Türdurchgang von ca. 81 cm. Das Wird wohl schon eine verdammt enge Kiste. Die Überlegung ist, die Schleuder Hochkannt duch die Tür zu buchsieren. kann man den Motor auch evtl. abbauen, oder ist das nicht zu empfehlen?
LG Jan
Moin zusammen,
Ich habe mal ne Frage an die Wanderimker, die von dem Raps in die Akazie wandern. Im letzten Jahr hatte ich das Problem, das ich zwischen Raps und Akazie nur wenige Tage hatte. Das ist wohl meist so. Das bedeutet aber auch, dass der Nektar nicht komplett reif ist. Ein von zwei Honigräumen in dnm konnte ich gut schleudern. Der zweite war komplett unverdeckter und zu nass. Die habe ich dann auf andere Völker verteilt. In diesem Jahr werde ich aber dazu wohl keine Möglichkeit haben. Wie macht ihr das denn? Denn der Raps soll ja raus, wenn ich nahezu reinen Akazienhonig haben möchte.
Danke für die Antworten
Lg Jan
Sieht gut aus. Was bringen die dir denn im Frühjahr? Und was sind das für Bienen?