Beiträge von Baggerkutscher

    Moin

    Hab gestern meine beiden Völker aus der Heide geholt. Hatte ja nur jeweils eine Segeberger Halbzarge mit leeren Rähmchen drauf.Sind aber immerhin ca 14kg Scheibenhonig und noch ein Rest zum pressen bei rumgekommen.

    Für mein erstes Mal Heide an einem Stand der nicht direkt in der Heide ist bin ich echt zufrieden.


    Mfg Andreas

    Gestern haben wir einen Tagesausflug nach Schneverdingen (2020 km) gemacht, um uns dort die richtige Heide anzusehen. Eigentlich habe ich das vor der Haustür, ist aber alles Sperrgebiet der Bundeswehr. Die Heide in Schneverdingen ist überwiegend abgeblüht, man findet aber immer noch Flächen, die noch sehr schön aussehen. Die Bienenvölkern dort waren gut. Am fliegen, wie ich von einem ordentlichen Imker erfahren habe, mit der dieses Jahr zu erwartenden Ernte zufrieden, der erste Scheiben Honig ist schon auf dem Markt. Heute schaue ich bei mir noch mal nach, um die Windeln zur Varroa-Kontrolle einzulegen. Der Waagstock wird hoffentlich die 55 kg Marke geknackt haben, das sind dann 20 Kg Heidehonig. Damit wäre ich schon zufrieden. Wenn nur wenig Varroa in den nächsten Tagen fallen, nehme ich die nun beginnende Schönwetterperiode noch mit, denn die Völker sehen noch gut aus. Anbei eiz Fotos von gestern.341F438C-BED1-450F-9B9E-7034AC2E5F08.jpg

    Hinten stehen Lüneburger Stülper, die auch gut am Fliegen waren.

    Moin

    Dann warst du ja in meiner Heimat. Ich lass meine Bienen noch bis zum 16.9. Dann werde ich ernten.

    Hab aber nur 2 Völker am Rand der Heide stehen. Ist mein erster Versuch auf Scheibenhonig.

    Mal schauen was am Ende bei rauskommt.


    Mfg Andres

    Moin

    Sommertracht ist geschleudert. Das was ich mir von der Linde erhofft hab haben sie mir im Gegenteil verbraucht. Wahnsinn was sie verbraucht haben trotzdem sie wid wild geflogen sind.


    Mfg Andreas

    Moin

    Die Heide könnte dieses Jahr was werden.

    Ich werde mit einem Volk an den Rand der Heide gehen. Mal schauen obich nicht auch mal Scheibenhonig ernten kann.


    Mfg Andreas

    Moin

    Ich habe zu meinen 6 Völkern heute 4 dazu geschenkt bekommen.

    Die Völker sind dieses Jahr nicht bearbeitet worden und sind mehrfach geschwärmt.

    Jetzt nach dem Schleudern kann ich sie haben. Ich denke das ich jetzt erstmal eine TBE mache und im Wabenbau aufräume.

    Kann ich für die entnommen Waben welche aus dem Honigraum einsetzen?


    Mfg Andreas

    Moin

    Ich muss an dieser Stelle auch mal ein Lob an einen Landwirt geben. Ich habe bei meinem Neffen am Hof ein Volk stehen direkt daneben hat ein Biogaser aus der Nachbarschaft eine Zwischenfrucht Rapsfläche die jetzt richtig gut in der Blüte steht. Eigentlich werden diese Flächen wegen der besseren bearbeitbakeit mit Glyphosat abgespritzt. Dadurch verringert sich für den Landwirt die mechanische BodenBearbeitung.An der Fläche hat er jetzt extra eine Ausnahme gemacht und den Raps gelassen. Die Fläche wird jetzt für die spätesten Maisflächen genutzt und das Mulchen was dann nötig ist wird auch außerhalb der Flugzeiten durchgeführt.

    Find ich mal gut.

    Moin

    Ein benachbarter Landwirt baut bei mir in der Nähe Sommerraps als Saatraps an. Es handelt sich um Hybridraps wo in der Vermehrung Weibliche und Männliche Pflanzen getrennt angebaut werden.

    Die Streifen in denen die Männlichen Pflanzen stehen werden nach der Blüte gemulcht

    Ist da mit nennenswerter Tracht zu rechnen?


    Mfg Andreas

    Was bedeutet das 'aus gegebenem Anlass '?

    Muß man sich irgendwie Sorgen machen?

    Kommt darauf an. Diese Anzeige bekommt doch nur zu Gesicht, der sich neu registrieren will...stellt sich also die Frage, wofür du eine zweite oder neue Foren-Identität brauchst? Jetzt sag' nicht, "für einen Freund"... ;)

    Leuchtet schön beim einloggen