Beiträge von Rolf G

    Die Behaglichkeit im Haus setzt sich aus Lufttemperatur und Oberflächentemperatur der Wände/Decke zusammen.

    Luftbewegungen wirken natürlich auch mit.

    Viele Bewohner erzeugen auch Wärme, müssen sich aber auch möglichst bewegen und brauchen dafür Futter.

    Also viele und satte Bienen!


    Ritterburg:

    Die dicken Wände brauchen im Frühjahr lange zum Aufheizen.

    Im Herbst (Schlechtwetter) halten sie aber auch lange die Wärme.


    Rolf

    Ich möchte gern wissen, was Harald so Böses geschrieben haben soll.

    Es mag ihn zwar nicht jeder Imker verstehen, aber ihn dafür zu sperren.

    Da wäre es bei manchem anderen Teilnehmer, der andere oft beschimpft doch sinnvoller.

    Oder geht es doch nur um gleichgestrickte Meinungen und Platzhirsche?


    Rolf

    Kirschlorbeer wird bei uns in der Blüte gut beflogen und ich finde beim Schneiden auch immer Vogelnester. Ist mir bei unserer Betonmauer noch nie aufgefallen 🤷

    Betonmauer mehr gießen!

    Die "blühen" dann auch, anschließend kommen die Betonmauervögel und bauen auch Nester.


    Rolf

    Guten Tag Sulz!


    Danke für deine "vorsichtige" Antwort.

    Es steht ja auch geschrieben, alles was man übers Jahr fürs Volk braucht, soll man das komplette Jahr drauflassen (Fütterer; nicht dauernd rauf und runter, hin und her).

    Die Gerstung-Maße sind ja gut, es unterscheiden sich die ganzen Maße oftmals nur um weinge cm oder in Hoch-/Lang-Wabenmaß.

    Natürlich gibt es auch viele "erfundene" Mode-Maße.

    Gerstung - nach meiner Anfänger-Meinung - wollte alles 100%ig richtig machen.

    Da hat er sich dann in viele technische "Spielereien" verzettelt. Ich hoffe das liest jetzt nicht ein "Zettler-Meister".

    Das hat aber die Masse an Bienenhaltern dann abgeschreckt.


    Sonnigen Sonntag vom Rolf!

    In der Regel, ist ein Schüler nicht besser als sein Lehrer.

    Guten Tag Sulz!

    Da ich bei den Bienen auch ein Schüler/Anfänger bin, kann ich dir voll zustimmen.

    Der Spruch sagt ja auch, es gibt Ausnahmen (betrifft nicht mich), sonst hätten wir Menschen uns ja nur "rückwärts" entwickeln (abwickeln) können.

    Es ist wie überall, die einen essen Kartoffeln mit Schale, die anderen "Vomfritz" ...

    Ich denke (glaube werde ich nicht mehr schreiben) es muss alles zusammenpassen.

    Man kann (vielleicht) den Klimadeckel nicht aus den anderen Aktivitäten zur Betriebsweise (und allem anderen) heraushalten.

    Ich habs mal vorsichtig formuliert.

    Dir auch ein sonniges Wochenende!


    Rolf

    Richtig Harald!


    Die Bienen brauchen nicht nur gute Bedingungen sondern auch gleichmäßige Lebensbedingungen. Das ständige auf/zu, hin/her und so ist nach meiner Meinung nicht gut.


    Rolf