Ist es nicht so, dass unterhalb der Brutflächen der "überschüssige" Honig eingelagert wird, welchen der klassische Zeidler erntet um den Bienen ihren notwendigen Wintervorrat zu lassen?
Unter dieser Sicht wäre ein Ernten der unteren Wabenabschnitte eine reine Überschussentnahme, sicher nicht üppig und wohl auch nur wirklich im Naturbau praktikabel. Dennoch entspräche das dem Wesen die Biene und wäre nicht falsch.
So sagt es Norbert Poeplau in seinem Klotzbeutenvideo.
Rolf