Guten Morgen,
ich möchte nächstes Jahr mit dem Imkern anfangen, und bin mir komplett unschlüssig welche Beute (..)
Maurice, hast du einmal ueberlegt mit einem sauberen, kleinen, erfolgsversprechenden Start anzufangen? Ich denke so in etwa wie bei einem Hund, den man als Welpen bekommt. Der ist ganz suess und klein, braucht Kuemmern, Verstaendnis und macht gar keine Angst und beide gewoehnen sich aneinander, Hund und Familie.
In Analogie meine ich eine kleine Beute (Bienenwohnung) fuer einen kleinen Honigbienen-Kunstschwarm oder einen natuerlichen Schwarm.
Das hat den Vorteil, dass du dich nicht gleich zu Anfang auf ein Beutenmass festlegen musst, sondern beim Erfahrungsammeln auf dem Weg dann schon die fuer dich richtige Entscheidung finden wirst. Dabei wirst Du nebenbei viel mehr lernen, als wenn du den bequemen lazy Weg ueber Ableger gehst.
Ein Kunstschwarm ist auch preiswerter als ein Ableger und einen nat. Schwarm gibt es vll. umsonst (da musst du evtl. nur bissl mehr warten als beim Kunstschwarm vom Imker). Vl. bekommst du auch eine alte, gute Koeniginnen von deinem Profi-Imker umsonst zu dem Arbeitsbienenschwarm dazu, weil grosse Imkereien Koeniginnen die fuer den professionellen Erwerbseinsatz nicht mehr taugen auch abgedrueckt werden.
Die kleinen Beuten fuer einen Kunstschwarm kosten auch deutlich weniger und diese kl. Beuten kannst du spaeter beim Imkern fuer die Koeniginnenaufzucht und -vermehrung wieder gut gebrauchen.
Ich rate dir auch gleich mit mehr als einem Volk zu beginnen. D.h./ fange mit min. 2 an. So macht mein Hinweis auf die viel geringeren Anfangskosten fuer die kleinen Beuten weiter Sinn. Sprich bitte mit deinen Eltern darueber, dass Imkerei, wie auch ein z.B. Hund ernsthafte Betreuung bedeutet und Kosten verursacht, die sicher schnell ueber das uebliche Taschengeld hinausgehen werden. Es hat die Imkerei auch eine offizielle Seite, d.h. du wirst Kontakt bekommen mit dem Veterinaetamt und Behoerden. Also du musst dir Partner ins Boot holen so zu sagen. Ein Imkerveien ist eine gute Idee.
Ich denke bei der kl. Beute an das Mini-Plus Format (Sommer) oder das Halbdadant System (Sommer modifiziert). Die gibt es komplett und gut bei Wagner Imkertechnik. Wenn es nicht klappt und du spaeter vll. keine Lust mehr haben solltest, kannst du diese gut gebraucht verkaufen.
Den Kunstschwarm musst du beim Einsetzen in die Beute gleich mit Honigwasser fuettern (den nat. Schwarm nicht) deshalb kann ein kl. Adamfutterzarge hilfreich sein. Und denke an das Mitbestellen von Raehmchen. "Raehmchen ohne Hoffmann"-Seitenteile brauchen noch 7mm Polsternaegel. Und die Mittelwaende aus Wachs brauchst du nur, wenn du gleich ganz super-gerade Waben haben willst, es reicht aber auch ein bischen Bienenwachs unter den Obertraeger als Start fuer ein fleissiges gutes Kunstschwarmvolk.
Du wirst dann sehen dass deine kleinen 'Welpnenvoelker' super fleissig bauen, sammeln, brueten, Wasser einbringen etc. und ihre Koeniginnen versorgen. Du findest die Koeniginn in der kleinen beute auch leichter, kannst alles deinen Freudnen oder deiner Familie zeigen (besonders wenn du eine sanfte Koenigin mit einem sanften Kunstschwarmvolk vom (Profi-)Imker bekommst).
Damit du gleich von Anfang an weniger schlechte Erfahrung mit dem Abschwaermen (was tendenziell die Qualitaet der Koeniginnen verschlechtert) machst, empfehle ich dir gleich auf die schwarmtraege Buckfast-Bienen zu setzten. Rufe doch einfach einmal einen Buckfastimker in deiner Region an, die zeigen Dir bestimmt auch (wenn sie Zeit haben) wie man modern imkert, naemlich nicht mehr in der 2-Brutzargen-Betriebsweise mit der unergonomischen beruechtigten 'Kippkontrolle', sondern im angepassten Brutraum mit der Grosswabe auf Dadant (Blatt/Adam) mit Schieden und Schwarmkontrolle mit Brutnesteinengung bei Honigraumerweiterung (das ist so einfach und logisch das du staunen wirst, warum man im lokalen Imkerverein immer noch im ueberkomplizierten und unterergonomischen 2-zargigen Brutraum hin und her wurschtelt -- und du als Anfaenger auch noch gleich viel bis mehr Honig mit dam angepassten Brutraum erntest 
Kunstschwarm oder nat. Schwarm hat von der Bienengesundheit und Hygiene nur Vorteile im Vergleich mit der alten uncoolen Imker-Methode mit einem Ableger (das ist: einige Bienenwaben mit Brut, Honig, Koenigin)anzufangen, der natuerlich eine bestimmte Beute braucht und dich gleich festlegt.
Und Deutsch Normal ist nicht ganz normal! Das ist ein deutsch-nationalistischer Sonderweg in die Sackgasse, frueher oder spaeter.