Gestern sind bei mir in der Nähe von Elmshorn bis zu 3KG eingetragen worden - aber auch schon seit 2 Wochen offen…
ich zieh auch bald in den Rheingraben wenns hier so weitergeht
Gestern sind bei mir in der Nähe von Elmshorn bis zu 3KG eingetragen worden - aber auch schon seit 2 Wochen offen…
ich zieh auch bald in den Rheingraben wenns hier so weitergeht
Hallo an alle , ich habe eine kurze und einfache Frage,ohne das hier eine lange Diskussion entsteht. Mich interessiert ob hier jemand in Tschechien schon mal Kristallzucker gekauft hat. Wenn da irgendwer Erfahrung ode Tipps hat , kann er mir gerne eine persönliche Nachricht schicken,
Gruß Nussi
Also ich hab bis jetzt eigentlich nur schlechte Erfahrungen gemacht mit den Glycerin Streifen und dieses Jahr musste ich auch alle Völker mit Bayvarol notbehahndeln, bei denen ich es probiert habe. Auch bei der diesjährigen Fachwartschulung von der LWG in Bayern wurden die Ergebnisse zu den Versuchen gezeigt und anscheinend schädigt es doch die adulten Bienen enorm.
Also Leute , das Teil ist der Hammer. Ich kann es nur jedem empfehlen. Habe die Bosch Akkus bei denen man zwar aufpassen muss wegen der Tiefentladung, aber da ich sowieso schon 7 Akkus habe, ist das nicht so schlimm und ich wechsele eher. Müsste ich extra Akkus kaufen, würde ich mir die Parkside 8 ah Stunden holen. Ich habe hinten in die Beuten Löcher gebohrt mit 10,5 mm und dann Edelstahlrohlinge angeschraubt. Meinen Hausstand mit 40 Völkern und 20 Minis habe ich in 25 Minuten durchgehabt. Die 8 ah Stunden Akkus hatten noch 3 von 5 Balken. Ich kann die Teile nur empfehlen , habe 2 davon.
Ich hab direkt bestellt beim Hersteller , er hat geschrieben , dass er das Paket heute losschickt. Ich habe mit Vorkasse bezahlt und habe halt Vertrauen. Es ist deutlich günstiger als bei anderen Anbietern. Aber der ganze Ablauf hat ganz schön gedauert. Angefragt habe ich vor drei Wochen.
Gruß Felix
und was kommt nach der Schleuder , bei solchen Mengen ? Vorfilter oder Sumpf ?
Rase, ich verstehe deinen Schmerz, aber bekommt nicht jeder Landwirt Subventionen? Warum soll da der Imker, der doch auch Tiere hält, keine bekommen? Und kann es sein , dass einfach das Geld in anderen Bundesländern nicht beim Imker ankommt? die Hälfte der Förderung in Bayern kommt aus der EU, dass muss doch auch bei euch möglich sein?
Aber entschuldige Bienenjakob,das ist jetzt eigentlich alles OT
Okay krass, wieso so viel? Über die fueak?
Wäre das nichts für dich ?https://www.imkermarkt.de/classifieds/62721-entdecklungsmaschine-von-wet-langstroth
Und schafft die dann auch zähflüssigen Futtersirup ?
Wäre es nicht eine elegante Lösung, einen gebrauchten Edelstahldruckbehälter zu besorgen ( Brauerei) und diesen zu füllen mit Futtersirup und mit Druckluft zu beaufschlagen, damit das Futter herausgedrückt wird ?
Schaut doch mal auf Imkermarkt oder Imkerbörse , da gibt es immer wieder gute Schleudern zum kauf und wenn ihr dann wisst, wo es hingeht dann holt ihr euch eure neue. Wenn ihr Zeit und Lust habt, dann fahrt doch zur Eurobee nächstes Wochenende. Da könnt ihr euch die Schleudern vor Ort genau anschauen und vergleichen , also das würde ich an eurer Stelle machen.
Weiß jemand ob die Nicot Fluglochkeile, effektiv Spitzmäuse anhalten ?
Gruß Felix
Also Bienendicht eher nicht, Mäusedicht aber schon. Im Endeffekt sind das Container aus Trapezblech. An den stößen Entstehen kleine Schlitze, aber es gibt sogennante Sickenfüller, die genau in die Wellenform passen , damit müsste es auch Bienendicht gehen. Oder gegenfalls minimaler Auftrag von Bauschaum