Zur Saison: Zander BR einzargig, über ASG 1-2 Honigräume (Zander Standard).
Zur Überwinterung nach dem Abschleudern 2-zargig, ASG raus, einfüttern.
Plan: BR und Wintertraube wandern im Winter von unten nach oben hoch. Im Frühjahr ist die untere Zarge (hoffentlich) einigermaßen brutfrei und kann entfernt und zur Wabenhygiene eingeschmolzen werden. Die obere Zarge (Honigwaben des Vorjahres) sollen dann in der kommenden Saison der neue einzargige BR werden. Hierdurch jährliche Erneuerung.
Hoffe, dass das Brutnest wirklich hoch wandert. Dazu habe ich noch keine Erfahrungen (neue Betriebsweise). Da aber die Brutwaben voll „ausgelastet“ sind und kaum Honigkränze bestehen, gehe ich von einem Hochwandern der Wintertraube aus. Wichtig ist dann nur, die untere Zarge rechtzeitig zu entnehmen.
Überlege auch, meine Ableger auf dieselbe Art zweizargig einzuwintern und im Frühjahr genauso die ursprünglichen Brutwaben entfernen zu können.
Bin gespannt, ob das funktionieren wird.
Irgendjemand hier im Forum beschrieb diese Betriebsweise, ich teste sie nun zum ersten Mal. Vielleicht kann dazu jemand noch Erfahrungen ergänzen.