Solange kein Anfänger in die Versuchung kommt, das nachzumachen, tun mir zwar die Bienen leid, aber der Schaden bleibt überschaubar. Und daß das Blödsinn ist, könnte man auch als Anfänger erahnen 
Scheinbar weiß "rase" nicht, was in Völkern los ist, wenn das Wasser fehlt. Das ist schon schlimm genug! Im Honig-Rekordjahr 2019 hatte er jedenfalls nur wenig Honig ...
Jeder Anfänger, der weiß, was Durst für ihn selbst bedeutet, sollte es ausprobieren!!
Jeder Anfänger wird sich an den durstigen Wasser trinkenden Ammenbienen zu Herzen erfreuen, wenn er etwas Wasser auf die Rähmchen spritzt. Und wieviel sieht er dann daran wie sehr die Bienen das Wasser aufnehmen.
Dann sollte er es tun, wenn er weiß, dass die Bienen nach Tagen schönen Wetters (es wurde viel Pollen eingetragen) viel offene Brut haben, und es kalt und windig draußen ist. Das hilft auch für den hernach folgenden Reinigungsflug!
Die Alternative wäre, dass die Völker mangels Wasser das Brüten einschränken (Gesetz des Minimums).
Leider weiß "rase" nicht, dass Bienenvölker in solchen Zeiten sehr viele Flugbienen verlieren können
und will dann den Anfängern "raten".
Ich schreibe einfach aus jahrzentelanger Erfahrung das, was bei mir erfolgreich ist
Jeder kann es selbst ausprobieren: s. Foto oben