Nachdem es ja Ableger/ Jungvölker sind, kann keiner eine mehrjährige Bewertung der Völker erwarten. Im Endeffekt, kannst Du nur so früh wie möglich eine Kiste (voll) Bienenmasse auf frischem Wabenmaterial anbieten. Bei zehn Völkern an einem Stand ist ein Vergleich relativ leicht.
Vor dem Aufmachen an jedem Volk mal einmal anklopfen ob jemand "heult", dann alle nacheinander mal öffnen, riechen und besetzte Wabengassen zählen. Beim riechen merkst Du ob sie duften oder nach Durchfall, oder Banane riechen. Bei letzterem merkst Du evtl. vor dem riechen schon ob sie auch brav sind.
Ist die Kiste voll, dann legt die Dame schon mal ordentlich. Ist das Volk brav beim reinschauen, hast Du die Grundvoraussetzungen erfüllt. Was das Volk dann Honig bringt, liegt nicht mehr in Deinen Händen, da hat dann der Käufer durch das Führen mehr Einfluss, als Du es als Vermehrer je könntest.
Wer nach höherem strebt, muss dann sowieso umweiseln und hat dann innerhalb 4 Wochen die gewünschte Genetik drin.
Wer Zuchtvölker mit definierter Genetik verkauft, an den werden andere Anforderungen
gestellt, aber auch da kann für letztes Jahr erstellte Jungvölker keiner garantieren.
Welche Du dann in Dein Herz geschlossen hast und welche in die weite Welt entlassen werden, das musst Du dann mit Dir und dem Käufer ausmachen. In der Regel klärt sich das dann über den Preis.
Grüße und a guats Händle
Peter