Hallo Lorenz,
sind Deine Fragen zur Umstellung jetzt eigentlich beantwortet?
Hallo,
ich hatte mittlerweile schon vergessen, dass ich 2019 diesen Thread gestartet habe.
2021 war es dann aufgrund der Einbindung der Völker vom Großvater in die eigene Imkerei soweit, sich nochmals Intensiv mit dem ganzen Thema zu beschäftigen. Habe dann auch nach einigen Telefonaten mit Bio Verbänden und Bio-Betrieben, mich recht schnell dazu entschlossen in die Bio-Zertifizierung einzusteigen. Im April ist es dann soweit, dann ist der einjährige Umstellungszeitraum vorbei.
Anfängliche Bedenken wie der Bezug von Wachs, Bio-Zucker bzw. Futtermittel, Völker, Königinnen, etc. haben sich recht schnell erledigt. Die Bezugsmöglichkeiten sind bei Verbandsmitgliedschaft doch recht einfach und auch ausreichend Verfügbar. Etwas mehr Nerven hat mich jedoch die ganze Dokumentation von Arbeiten an Völkern, Dokumentation von Honigernten, Verarbeitung und Vermarktung ... gekostet. Mittlerweile aber auch kein Problem mehr.
Für alle nicht Bio-Imker, die sich für die Umstellung interessieren, kann ich nur empfehlen sich bei den Verbänden schlau zu machen, z.B. Bioland bietet auch im Rahmen der Bioland-Woche ein Seminar zur Imkerei / Umstellung auf Bio-Richtlinien an.