Bei mir scheint eine stille Umweiselung eines meiner Wirtschaftsvölkern fehlgeschlagen zu sein und das Volk nun wohl weisellos und brutlos.
Da eh zu viele Reserveköniginnen in M+ vorhanden sind, die schon seit wenigen Wochen stiften habe ich nun folgenden Plan um Buckelbrütigkeit zu vermeiden.
- Angetragenen Honigraum des Volkes auf anderes weiselrichtiges Volk das akut Platz im Honigraum braucht stellen.
- Neue Beute mit gekäfigter M+ Königin und zwei unbebrüteten Futterwaben die noch reichlich Platz zum Stiften haben auf alten Standplatz und mit Mittelwänden auffüllen
- alte Beute einige Meter verstellen und die Bienen zur neuen Beute abfliegen lassen
- nach 2 Tagen die alte dann wohl fast leere Beute sicherheitshalber auf Königin kontrollieren und anschließend vor der neuen Beute abfegen
- neue Beute mit Oxalsäure behandeln vor Verdeckelung erster Brut um die Varoabehandlung vorzuziehen.
Gedankenfehler drinn? So hätte ich das bebrütete Wabenwerk getauscht und Varoabehandlung erledigt...
Theoretisch könnte noch eine Königin die nächsten Tage mit Stiften loslegen... Nur glaube ich aufgrund des Verhaltens nicht mehr daran... und Reserveköniginnen hab ich genug...
Zusatzinfo:
Ich bekomme in einigen Wochen erstmalig ein paar Reinzuchtköniginnen... Eventuell wird die Königin dann nochmals getauscht... Habe mich noch nicht für die Völker entschieden die dieZucht-Kö's bekommen sollen. Die Einweiselung ist aber erst nach der Varoabehandlung (AS) geplant. Solange plane ich die Zuchtköniginnen in M+ zu parken...