Der genetische Unterschied zeigt sich bspw. darin, dass entweder gar keine WZ angelegt werden oder nach einmaligem Entfernen derer die Schwarmlust abrupt aufhört.
...und passend Raum geben, damit die Bienen wohin können
Bei mir waren sie z.B. zu 75 % im Mai schwarmlustig (mächtige äußere Bedingungen), konnten aber bis auf ca. 10 % mit o.g. Maßnahme in den Kisten gehalten werden.
Die Genetik hat sich bei mir letztes Jahr an einem Prüfstand extrem gezeigt. Eine Herkunft hat bei gleicher Volksführung nach einmaligem Brechen beschlossen mit den nächsten Zellen Weiselzellen sofort anzufangen und diesmal sofort auszuziehen, noch ehe die Zellen auch nur im Ansatz verdeckelt waren.
Hab zwar alle bis auf einen wieder eingefangen, aber die Zuchtlinie gleich verworfen.