Für die Entscheider in den Behörden müssen wir aber mit solchen Artikeln konkurrieren können. Und für die liest sich das plausibel und fundiert. Dagegen müsste man mit „Biene und Natur“ anschreiben (ja ich merke es selber).
Beiträge von ichundmeinholz
-
-
Klasse, danke!
-
luffi Kennst du eine Möglichkeit, das als Print zu bekommen? Scheint außerhalb der USA schwierig zu sein,
-
Klasse erklärt, danke!
-
auf den Fütterer gehört ne Hartschaum Iso 2-5cm dick (je nach Standort) und obenauf ein Blechdeckel.
Habe ich auch so, frage mich aber immer, ob nicht über die dünnen Plastikwände vom Nicotfütterer (nach zwei Seiten ist da ja kein Holz) so viel Wärme verloren geht, dass sich der Effekt der dicken Dämmung obendrauf stark reduziert
-
Habt Ihr Erfahrungen mit Stroh- oder Kokosmatten im Beutenboden? Scheint mir eine ganz gute Option zu sein...
Hab ich schon bei vielen Berufsimkern gesehen, ja.
Strohmatten?
sorry, vergessen:
-
Habt Ihr Erfahrungen mit Stroh- oder Kokosmatten im Beutenboden? Scheint mir eine ganz gute Option zu sein...
Hab ich schon bei vielen Berufsimkern gesehen, ja.
-
So eine Radschleuder ist für viele nicht interessant, weil sie zu teuer ist?
und zu schwer zu bekommen
-
Das Problem kennen auch die Nachbarn. Stimmt sich der DBIB vielleicht mit seinen Partnerverbänden ab, was den Umgang damit angeht?
-
Warum sollte man TO-Deckel nicht wiederverwenden können?
es fiel hier mal die Aussage, man bekomme den umgebörtelten Rand nie richtig sauber.
-
es geht auch nicht um dieses Volksbegehren, sondern darum, dass der Berufsimkerverband gemeinsame Sache mit Umweltverbänden macht.
nochmal: passt auf mit sowas! In der öffentlichen Wahrnehmung gehören Imker zu den Ökos. Dieses Stimmungsbild ist für ganz viele Menschen ein Grund, für Honig von hier mehr Geld auszugeben als für EU/nichtEU. Ich halte es für ganz unklug, hier einen grundsätzlichen Gegensatz herbeizureden und erst recht, das nach außen so zu kommunizieren. Dann geht der mühsam erwanderte Raps/Heide/Kastanie nämlich bald nur noch für 2,80 im Fass weg.
-
Es geht nicht um diese Petition, sondern darum, dass der Berufsimkerverband gemeinsame Sache mit Umweltverbänden macht.
und um ökologische Landwirtschaft geht es auch nicht, sondern darum dass Umweltverbände Imkern schaden.wenn das jemand unbedarft liest...
-
Guten Morgen!
Die Verteidigung der Cerana gegen Riesenhornissen scheint sowohl ungewöhnlich als auch ziemlich durchdacht für ein Insekt zu sein.
-
Hornet das mit der fortlaufenden Datei finde ich super. Wusstest du schon, dass aktuelle Handys eine sehr gute Sprach zu Text Übersetzung haben?
63336E19-4144-4B79-9DE1-179D6AEF32AE.jpeg
Das wäre gewesen: „Volk 1, BIAS, 4 Waben geschiedet, zwei Waben Futter“. (iOS, Notizen, Diktatfunktion). So far, so unbefriedigend; hast du App-Vorschläge für iOS?