Alles anzeigenEine Frage habe ich dazu noch, weil ich mir diese schon des öfteren gestellt habe: Wieso ist es so ein "no Go" das natürliche Verhalten der Bienen zuzulassen?
Du meinst also, warum nicht einfach abschwärmen lassen? Weil dann aus den Augen aus dem Sinn?
Das hat zu aller Erst etwas mit Sozialverhalten zu tun... also deinem Verhalten gegenüber deinen Mitmenschen. Anderen Imkern gegenüber, und Nicht-Imkern.
Alle Haus- und Nutztiere haben das "natürliche Verhalten" sich "frei vermehren" und sich "frei bewegen" zu wollen, das wird aber bei allen eingeschränkt, bzw. geregelte Rahmenbedingungen geschaffen. - Das ist nötig für den sozialen Frieden unter Tierhaltern, und Nicht-Tierhaltern.
Ausgewilderte und frei laufende Nutztiere schaffen überflüssige Probleme, die der ursprüngliche Besitzer zu verantworten hat, aber der Gesellschaft aufgelastet werden. - Das ist irgendwie das Gegenteil von sozial.
Hier mit trifft Du des Pudels Kern einer, in unsere Gesellschaft sich schnell verbereitenden Einstellung.
Früher waren dies Ausnahmen, heute werden Menschen mit dieser, Verkrüppelte Einstellung immer Gesellschaftsfähig, was nun kein Angriff auf einzelne, welche diese Einstellung vertreten sein soll, sondern ein festhalten eines Gesellschaftlichen Wandels.
Für mich sind diese "lass Sie fliegen" Imker jene, welche das wesentliche Handwerk der Imkerei nicht verstanden haben und ausführen. In diesem Punkt bin ich bei Rase.
Wiewohl, gleich mit einer, an sich schweren Tätigkeit aufzuhören, weil man mal keine Zeit hatte... Na ja..
Wir hatten in Corona Zeiten auch 7 Tageswochen. Da war zum Glück noch keine Schwarmstimmung....
Allerdings, wer erklärt den Neuimker, dass Pollen im Brutnest ein Ansporn für die Schwarmbildung ist?
Ich vermisse diesen und andere Kommentare gänzlich von den... z. b. "Platzhirschen.
Wogegen man nämlich, ausser die Völker eng führen, wenig machen kann.