Respekt denen die Mellifera Mellifera züchten und erhalten wollen. Jedem das seine. Ich bin jedoch der Meinung, um eine Anpassung der Bienen den häufiger werdenden Wetter Extremen zu erreichen, kommt für mich nur Kreuzungszucht in Frage. Meine haben mehrfachen Migrationshintergrund, bin sehr zufrieden damit.
Beiträge von Mark-o
-
-
Es sind auch 3 in einer Woche, hab mich verschrieben. Brut war 13.11. noch vorahnden, nicht viel aber zusammen noch ca. 1 Wabenseite verdeckelt, offene Brut war nicht mehr vorhanden. Werde dann die hälfte behandeln um schlauer zu werden. @ wasgau immen, Danke für den Tipp.
-
Hat zwar nichts mit Brutpause zu tun aber, bräuchte mal einen Rat. Von 12 im Juli gebildeten KS ohne Behandlung 1,5 Kilogramm, die bis dato nicht Behandelt wurden, sind 8 noch unter 3 Milben am Tag. Soll ich Behandeln oder lasse ich das besser einfach laufen? Das Ausgangsmaterial war die B29(MAH)2021 und Drohnenlinie war die A601(TR)2019. Das gleiche Augangsmaterial mit Drohnenlinie B17(DSU)19mdi hatte eine durchschnittliche Milbenbelastung bei gleicher Erstellung und ist Behandelt worden.
-
Ich hab alle Bienen gern und werde mich mit dem was kommt engagiert auseinandersetzen.
-
Alles gut, meiner Meinung nach teilweise zu viel Futter. Alles voller Gründünger, an allen 4 Standorten.
-
Das ist Senf.
Ich bin nach über 30 Jahren imkern durchaus in der Lager Senf von Raps zu unterscheiden.
-
Meines Wissens nicht. Wichtig ist, dass der Raps eine ausreichende Kältephase bekommt
Kann das Gegenteil beweisen. Hier blüht bereits ein Feld.
-
Titel ändern: Schwebfliegen Zucht
-
Bitte ein Photo!
-
Ne Verdopplung des Ertrags durch Mittelchen ist Bullshit. So funktioniert die Imkerei nicht.
Cola mit gaaaanz viel Zucker 3/3. Wirst schon sehn.
-
Dahinter steckt die Angst,
Die Angst vor Unfällen von Imkern bei der Anwendung von OXS Dampf mit schweren gesundheitlichen Folgen.
Autofahren für Imker ist bald auch nicht mehr zugelassen, Angst vor Unfällen, bei der Anwendung und schweren gesundheitlichen Folgen.
-
Egal welche Menge von Parasiten davon im Stock ist.
Zum nachdenken: Löcher im Brutnest sind nicht immer was schlechtes.
-
Und Totenfall ist besser zu beseitigen.
-
Bin da auch noch nicht ganz hinter gekommen. Wahrscheinlich sind die Holz Modelle für die Bienen etwas schlechter zu kühlen. Deshalb leichter Temperatur Anstieg im Brut Raum. Wie so eine Art Wärmebehandlung. Keine genaue Ahnung. Fest steht Segeberger und M+ sind stärker belastet, zumindest hier.