Hallo ManfredT,
das habe ich schon gemacht, dazu einige Fotos im Anhang. Meine Erfahrungen daraus:
- Meine Presse ist zu klein und schwach,
-Waben vor dem Pressen in großem Kübel mit antikem Kartoffelstampfer aus der Landwirtschaft zu einem Brei stampfen,
- Abtropfen lassen empfehle ich nicht, unnötiger Arbeitsgang, wenn größere Presse vorhanden, am besten Obstpresse mit Luftdruck (allerdings Höhe Anschaffungskosten).
- Den gestampften Honig bis zum Pressen warm halten.
- Trester auswaschen, das Auslecken in aufgesetzter Zarge ist für die Bienen und Imker mit zu viel Arbeit verbunden, mach ich nicht wieder.
- Nur unbebrütete Honigwaben verwenden außer bei Heidehonig da klappt das nur in sehr guten Jahren.
VG aus der Börde