Hallo Nannyo hier ist meine " Anleitung/Erfahrung " mit der Heißluftpistole
Ich nutze seit meiner ersten Honigernte vor 5 Jahren ( nach dem Ausprobieren von Entdecklungsgabel, Entdecklungsmesser und elektrischen Entdecklungsmesser ) ein Heißluftgebläse ( keinen Föhn ) mit über 250° Lufttemperatur und habe die besten Erfahrungen damit gemacht.
Meine DD-Dickwaben werden mit den Heißluftgebläse nur ganz kurz angeblasen ( auf höchster Stufe ) und die Zellen sind dann komplett entdeckelt.
Da spritzt nichts, da läuft nichts runter.
Auf meinem Endecklungsgeschirr sind nach dem Entdeckeln von über 100 Waben vielleicht ein Teelöffel Honig ( wenn überhaubt ) aber kein bischen Wachs.
Durch die hohe Temperatur der Luft die auf den Wachs trift ( über 250° ) und der geringen Einwirkzeit ( im 10el Sekundenbereich ) wird nur die hauchdünne Wachsschicht auf den Zellen zum Schmelzen gebracht die sofort danach auf den Zellenstegen wieder fest wird.
Eine Einschränkung muß ich aber eingestehen :
Diese Methode funktioniert 100%ig nur bei frisch verdeckelten ( hellen Deckeln ) Waben.
Bei dunklen Wabendeckeln muß man schon etwas länger auf die Waben blasen und die Zellen werden leicht angeschmolzen so daß es zum geringen Ablaufen des Wachses auf der Wabe kommt, aber nicht zum Abtropfen von der Wabe
Aber solange der Honig in den Zellen nicht kristallisiert ist geht das Schleudern dann trotzdem
Gruß Jörg