"Hidden Agenda"? - verstehe ich nicht.
Entweder liegt es an meinem kognitiven Problem (...)
Da ich weder mit den Freien Bauern ins Bett gehe, noch beim politischen Gegener (Naturschutzverbände) bin und dazu verrückterweise einen Nickname benutze, darf ich meine Meinung einfach so ins Internet schreiben
.
Führ doch mal aus, was Du uns für eine Ideologie unterstellst? Seine Meinung darf jeder ins Netz stellen. Du natürlich auch. Aber ernstnehmen braucht Dich deswegen ja trotzdem niemand, geschweige denn sich dafür zu interessieren, mit wem Du ins Bett gehst.

Alles anzeigen
Du versuchst in deinen Beiträgen immer wieder Naturschutzverbände als Feindbild aufzubauen - unabhängig vom konkreten Anliegen.
Bestimmt gab es in irgendwelchen Bundesländern Forderungen, die Einschränkungen für die Imkerei bedeutet haben. Und tausendfach gab es NABU-Maßnahmen (z.B. Streuobstwiesen) die von Vorteil für die Imker waren. Aber darum geht es nicht, denn es geht um Lobbyarbeit, richtig?
Kokret postive Forderungen für Honigbienen soll euer Verband nicht unterstützen, weil man damit abstrakt Geschäftsbeziehungen zu einigen Landwirten gefährden könnte oder weil die Zusammenarbeit mit dem NABU nicht ins Weltbild passt (Ideologie).
Den Schaden, den du damit für die Imkerschaft verursachst, scheint dir egal zu sein. In den bisherigen Beiträgen wurden die wesentlichen Punkte wunderbar zusammengefasst.
Für den Durchschnittsimker gibt es nicht nur die scheinbare Abhängigkeit zur intensiven Landwirtschaft. Es gibt auch die Abhängigkeit zum Honigkäufer. Ich bin davon überzeugt, dass der Käufer vom heimischen Honig mehrheitlich diese Forderungen, wie die des genannten Volksbegehrens, unterstützt.
Versuche die Imkerschaft gegen Naturschutzverbände zu radikalisieren werden uns einen Bärendienst erweisen.
Der DBIB sollte klarstellen, dass er keine Abteilung des BUND ist, aber sich von einer -für die Honigbiene- guten Sache zu distanzieren, weil man nicht auf einem Zettel mit dem Naturschutz stehen will ....
Daher ist die Stellungnahme eures Verbandes mehr als gelungen. Vielleicht merkst du das in ein paar Jahren auch noch.