Das hast du unglücklich ausgedrückt, oder ich verstehe dich falsch.
Met ist der, der vergorenen Obstmaische vergleichbare Stoff.
Der Wasser- und somit Zuckergehalt ist aber je nach Rezept mindestens leicht unterschiedlich.
Meinst du, man könnte einen konkreten Ausbeutesatz für Met angeben? Wo steht der?
Die Ausbeutesätze werden immer jeweils für die vergorene Fruchtart angegeben.
Für Kirschen ist das Kirschenmaische (vergorene zerdrückte Kirschen mit Hefe) mit 5,5 lA/hl.
Für Honig wäre das Honigmaische (im Grunde Met nur mit Wasser und Hefe gemacht) mit 9,3 lA/hl.
Bei Äpfel ist es Apfelmaische (vergorene Äpfel in gemuster oder gepresster Form mit Hefe).
Ziel wäre es daher erstmal natürlich soviel Honig im Met zu verarbeiten wie möglich, dann vergärt er zu möglichst viel Alkohol.
Ich denke aber, dass man irgebd wann an eine Grenze stößt die nur durch probieren herausgefunden werden kann, da natürlich auch Aroma, Wirkungsgrad des Brenngerätes und Gärverläufe eine Rolle spielen.
Zum Preis habt ihr Recht, lohnen tut sich das nicht bzw. Ist unvermarktbar.
Dann lieber eigenes Kirschwasser zu "Bärenfang " machen.
Grüße Mühle