Beiträge von SilentDrohn

    Weil es Personen gibt, denen keine anderen Stellplatz haben?


    happygerd Es ist in der Tat so, dass ich mittlerweile eher dazu tendiere, dass Negative von der Gesellschaft zu erwarten. Wie soll man solche Leute ausbremsen, wenn nicht durch rechtliche Schritte? Die würden doch ohne mit der Wimper zu zucken weitermachen. Wenn nicht bei mir, dann woanders.

    ------------------------------------------------------------------

    Hallo Leute und vielen Dank für die vielen Antworten!


    Die Kamera filmt absolut nur Privatgelände, kein öffentliches Gelände.

    Ich war noch einmal an den Beuten, es ist "äußerlich" kein Schaden zu erkennen.


    Nach einiger Überlegung werde ich - vorerst - alles so genau dokumentieren wie möglich.


    Da ich die Person nicht kenne, wird mein erster Schritt sein, auf umliegende Imkervereine zuzugehen. Falls in einem dieser der Herr bekannt ist, werde ich mit dem Vereinsvorsitzenden dessen versuchen ein Gespräch zu führen und darauf hinzuweisen, dass rechtliche Schritte vorbehalten sind und ohne aussagekräftige Erklärung eingeleitet werden. Wovon ich sowieso ausgehe.


    Sollte diese Person nicht bekannt sein, werde ich umgehend die Polizei verständigen. Mein Imkereivorsitzender wurde bereits benachrichtigt und möchte mit mir - wenn es nicht mehr so stürmisch ist - eine erste Begutachtung am Volk vornehmen.


    Zudem ist ein 80x80cm Großes Schild in Bearbeitung, mit Hinweis auf Privatgelände und Videoüberwachung. Ist vielleicht ein bisschen Abschreckender...


    LG

    Am vordersten Beutenbock ist ein Schild "Privatgrundstück - Betreten Verboten Kameraüberwacht" versehen. Unübersehbar. Genau an der Beute darüber hat er sich vergriffen.

    Hallo liebe Imkerkollegen,


    ich habe momentan folgendes Problem. Ich habe meine Bienen auf einem unabgesperrten Privatgelände. Ab und zu sehen sich dort auch Spaziergänger die Bienen an. Damit habe ich ja kein Problem, nur habe ich am 05.01.2020 einen Herrn mit meiner Wildtierkamera erwischt, wie er den Deckel anhebt und der Stein darauf danach verschoben ist. Keine zwei Minuten später liegt die Kamera im Gras (keine Sicht mehr auf die Beuten).


    Beschädigt wurde nichts, außer das die Rähmchen in der Beute etwas schief angeordnet waren. Ein Imkerkollege hatte erwähnt, dass es Leute gibt, die Königinnen klauen. Jedoch möchte ich jetzt nicht wirklich nach der Königin suchen, sondern die Bienen in Ruhe lassen (mein stärkstes Volk auch noch...)


    Mich ärgert es einfach so sehr, dass es Leute gibt, die sich an fremden Eigentum vergehen.


    Meine Frage ist nun, was würdet Ihr machen? Sollte ich Anzeige gegen diesen Mann erstatten? Nach §303 StGB ist ja allein der Versuch der Sachbeschädigung strafbar.


    Vielen Dank schonmal...

    Ich geh' dann doch mal zurück zum Thema.

    PLZ 864..

    Weit entfernt von Brutfreiheit. Am 05.11. wegen Gewichtsverlust in 2 Völkern nachgeschaut, da waren es bei beiden noch zwei ganze Brutfelder in allen Stadien inkl. Stifte auf einer dritten (Dadant).

    Danke an alle für die schnellen und Informativen antworten.


    Genau wie in #7 und #10 beschrieben, vermute ich eben das es da Abmahnungen geben kann o.ä.


    Ich fühle mich momentan richtig überfordert. Vielleicht könnt Ihr mir ja da noch helfen, wenn Ihr wollt. Ich möchte nicht extra ein Topic aufmachen (oder sollte ich?).


    Stand:

    Bisher verkauft: 0 (Kein Honig, Kein Propolis, Kein Wachs...)

    Betriebsnummer: Ja

    Gewerbeschein: Nein

    Waren zugekauft: Nein

    Völker: Anfang 2018 = 3, Ende 2018 = 5


    Aufgaben(Außer mich um meine ladies zu kümmern :):(


    - Rechnung auf Anfrage mit ausgewiesener Mehrwertsteuer (10,7%) (Steuer-ID nicht notwendig, oder doch?)

    - (Elster Online) Anlage L der Einkommenssteuer (Oder wie wird die Durchschnittssatzbesteuerung (§ 13a EStG) angewandt?)

    - Keine Umsatzsteuererklärung da kein Gewerbe nach GewO?


    Ich hoffe ich hab jetzt nicht alles durcheinander gewürfelt :(


    PS: Keine Angst, ich kenne mich mit Bienen besser aus als mit Steuer & Recht :)

    Ja, aber nur als Namenszusatz. Du musst als Einzelunternehmer im Geschäftsverkehr unter Deinem eigenen Namen auftreten. Der muss z.B. auch auf dem Honigglas stehen.


    Die Frage nach dem Gewerbe hatten wir hier vielfach behandelt: Imkerei ist kein Gewerbe i.S. der Gewerbeordnung.


    Wolfgang

    Klar, also mein Name steht immer irgendwo dabei (Honigglas, Internetpräsenz usw), inkl. Anschrift.


    Deine selbst erzeugte landwirtschaftliche Produkte dürfen über alle Vertriebskanäle angeboten werden. Haustür, Laden Internet. Das ist unproblematisch.


    Ich hatte schon öfters gelesen, dass die Urprodukte (Honig, Propolis...) nur an der Haustür verkauft werden dürfen, ansonsten gilt man als Gewerbe (z.B. Ebay-Verkauf, Internet Inserat mit Versand usw.).


    Wo kann man denn nachlesen, was nun richtig ist? Leider gibt es ja alle antworten und viele haben eine andere Meinung.


    Danke für eure schnellen antworten!

    Hallo Liebe Mitimker,

    ich habe letztes Jahr angefangen zu

    Imkern. Zum Start habe mir eine Website erstellt, deren Name nicht geschützt ist. (1)


    Allerdings kam mir heute ein Gedanke auf:


    Ich habe fünf (5) Völker. Kein Gewerbe angemeldet (aber dem Finanzamt gemeldet, dass ich es aus Liebhaberei ausführe. Antwort: Einnahmen/Ausgaben an Steuererklärung anheften und fertig). Eine Betriebsnummer habe ich natürlich.


    Also landwirtschaftlicher Betrieb ohne Gewerbeanmeldung. Rechnungen werden nicht ausgestellt.


    Erste Frage: Ist es mir trotzdem erlaubt, einen Fantasienamen für meine Imkerei zu verwenden?

    Lohnt es sich, diesen als Privatperson?? / landwirtschaftlicher Betrieb schützen zu lassen?


    Zweite Frage: Wenn ich im Internet ein Formular für eine Kaufanfrage bereitstelle (die mir per E-Mail zugesandt wird), ich jedoch nur an meiner Haustür verkaufe (Urproduktion), ist dies ohne Gewerbe erlaubt oder nicht? Denn der Kaufvertrag findet erst statt, wenn der Honig an meiner Haustür abgeholt und bezahlt wird (nur Barzahlung und nur Abholung).


    Es tut mir leid, falls dieses Thema schon einmal behandelt wurde. Über die SuFu habe ich nichts gefunden ...


    (1) Laut https://www.dpma.de/ ist der Name, Bilder usw. nicht geschützt. Allerdings gibt es eine .com Adresse, die auch Honig verkauft, allerdings mit anderem Unternehmennamen und innerhalb der EU (CZ).