Beiträge von lukasHH

    Hallo Rudi, hast Du ein paar Fotos oder gar eine Skizze/Zeichnung? Ich wäre interessiert.

    Grüße lukas

    Hallo,

    es heißt ja:"Wer billig kauft, kauft zwei mal". Ich wollte dies in diesem Fall bewusst tun. Ich bin mir noch nicht ganz schlüssig bei welchem Beutenmaß ich mal lande, habe im Moment drei Völker und morgen hoffentlich noch drei Ableger. Ich möchte mir was vernünftiges kaufen, wenn ich genau weiß was ich möchte und brauche, daher hier meine "Super low budget Imkerkarre".

    Eine Gartenschubkarre aus dem Baumarkt: 29€

    Eine angebrochene Dose Bauschaum, die schon anfing zu rosten.

    Ein Stück Styrodurplatte, lag noch rum.

    Etwas Folie.


    Erst wollte ich eine Schubkarre kaufen, die Mulde weg lassen und mit einer Platte o. ä. umbauen. Da sah ich diese Karre mit sehr breiter Mulde. Leider passt am Grund trotzdem keine Beute drauf, ohne dass sie kippelt. Mit der Erhöhung ist die Grunfläche groß genug und es kippelt nichts mehr und man muss nicht so tief runter. Ohne die Erhöhung kann ich die Karre auch noch für leichte Aufgaben im Garten nutzen.

    Hallo, mein Beitrag wurde gelöscht, sorry. Hab nicht drüber nachgedacht, der link war ja mit Preis und so.

    Aber dennoch meine Frage: Ich habe bei "Der Beutenbauer" aus dem Erzgebirge die Beute mit der sogenannten "Premiumecke" gesehen. Ich bin selbst Holzfachmann und diese Art der Holzverbindung scheint mir sehr haltbar. Es wird eine Art S-förmiges, ineinandergreifendes Profil an die Stirseiten der Seiten gefräst und verleimt. Das Profil führt dazu, dass kein Hirnholz außen frei ist, weil das Profil auf den letzten außen liegenden mm eine Gehrung darstellt.


    Ich denke darüber nach mir ein paar zu kaufen, die dann immer bei mir im Garten stehen bleiben und nicht auf Außenstände gehen. Hat jemand Erfahrungen damit?

    Hallo Hartmut,

    kann man im Imkermarkt eigentlich irgendwie nach PLZ suchen, sortieren oder filtern?

    Ich hab da nichts gefunden. Für vieles was angeboten wird, lohnt es sich eben nicht ganz weit zu fahren. Wenn im Forum die Anzeigen kommen, finde ich es noch blöder, da sieht man die PLZ gar nicht. Kann man das evtl. mal verbessern? Ich klick oft schon gar nicht mehr drauf, zu oft schon war es ganz weit weg.


    Grüße lukas

    Hallo, ich habe den alten Thread gefunden, ich frische ihn mal auf: ich bin nicht so recht glücklich mit meinem Bienenbaum. Euodia1.jpgIch habe ihn vor ca. 8 Jahren gepflanzt und war jetzt 6 Jahre nicht da. In den ersten zwei Jahren hatte er bei mir "Welpenschutz", aber jetzt würde ich schon etwas mehr Blütenpracht erwarten. Nur ganz oben waren einige Blüten. Leider habe ich keine Fotos von den Blüten gemacht, sie waren auch zu weit oben um sie genau zu betrachten. Ich habe jetzt mal mit dem Hoch-Entaster einen Zweig abgeschnitten und fotografiert. Euodia2.jpgEuodia3.jpg Sind das Fruchtstände weiblicher Blüten? Er macht erheblich Schatten, wenn er ohnehin nicht richtig blüht, meint ihr man kann ihn köpfen und als Busch weiter leben lassen in dem man ihn regelmäßig schneidet?


    Grüße lukas

    Mir wurde mal geraten mit Leinöl vesetzten Lappen luftdicht, am besten in Wasser getaucht, zu lagern, da es selbstentzündlich sei.


    In dem Zusammenhang betrachtet halte ich es für gefährlich Leinöl zu vernebeln.

    Hallo bieneschubser,

    wenn man aber weiß, dass der Lappen heiß wird und Feuer fängt, weil eine große Oberfläche auf kleinem Raum dazu führt, dass sich die Reaktionswärme des Aushärtens sammelt und nicht durch die Raumluft abgeführt wird, dann kann man sorglos vernebeln. Dabei passiert ja genau das Gegenteil. Spülschwämme eignen sich übrigens sehr gut zum Ölen, fangen aber schon fast zuverlässig nach einiger Zeit an zu brennen,=O zumindest wenn genug Sikkative im Öl sind.
    Grüße lukas


    P.S. vielleicht sollte ich in Zukunft mal weiterlesen, statt gleich zu antworten.
    Na, wenigstens die :!:WARNUNG:!: vor dem Küchenschwamm konnte ich mit meinem Post noch sinnvoll beitragen.

    Ist ein Waschbär nicht auch intelligent genug, den Deckel zu öffnen, hineinzusteigen und den Deckel hinter sich wieder drauf zu legen ^^...


    Aber warum sollte er das tun?:D

    Hallo Lukas, danke für den Tipp. Tatsächlich hatte ich den schon mal gepflanzt und er ist mir leider eingegangen. Denkst Du, ich sollte es einfach nochmal probieren? Er könnte jetzt in die Bewässerung eingebunden werden...

    Als Tiefwurzler findet der Euodia eigentlich immer Wasser, also wenn er groß ist zumindest.

    Interessant dürfte auch folgender Link für Dich sein:


    https://www.immengarten-jaesch.de/index.html


    Grüße lukas

    Hallo Katja,

    "Für ein kleines Bäumchen habe ich auch noch Platz."

    Bei so viel Engagemant, würde ich einen Euodia (frei übersetzt: Schön-Riecher) Bienenbaum empfehlen. Wächst Buschartig oder als Baum, kann man durch Trimmung oder Schnitt beeinflussen. Nicht wahnsinnig groß, die Weibchen gelten aber als sehr gute Bienenweide.

    Da ist auch das Anspruchsvolle dabei: Wenn Du Pech hast, kaufst Du drei junge Bäumchen und es sind alles Männchen. Ich weiß nicht,- vielleicht gibt es inzwischen Händler, die explizit Weibchen anbieten?


    Grüße lukas