Alles anzeigenHallo zusammen,
wer einen Schaukasten nicht nur für kurze Zeit, sondern für eine ganze Saison besetzen will, der kann auch überlegen, ob er seinen Bienen nicht doch eine Wabengasse gönnt.
Mein Königsweg seit 14 Jahren sind Kästen aus 2 Dadant Brut- und 2 Dadant Honigwaben ohne Absperrgitter. Ich unterhalte in jedem Jahr zwei dieser Kästen, einer steht unbeaufsichtigt in einem Tierpark und ist öffentlich zugänglich. Die Kästen werden jeweils zur Löwenzahnblüte besetzt und Ende September aufgelöst.
[Blockierte Grafik: http://www.blaukaut.de/forumskiste/sk1_erster_tag.jpg]
Erster Tag der Besiedlung.
[Blockierte Grafik: http://www.blaukaut.de/forumskiste/sk2_vierter_tag.jpg]
Vierter Tag der Besiedlung.
[Blockierte Grafik: http://www.blaukaut.de/forumskiste/sk3_neunter_tag.jpg]
Neunter Tag der Besiedlung.
[Blockierte Grafik: http://www.blaukaut.de/forumskiste/sk4_bereit.jpg]
Einsatzbereit.
Nachteil der Bauform: Manchmal ist die Königin eben nicht zu sehen (... sie ist oft genug zu sehen
).
Vorteil: Man kann immer ein gut entwickeltes, vitales Bienenvolk zeigen.
Die Völkchen versorgen sich in der Regel selbst (Ausnahme: Sommer 2012, da musste gefüttert werden), meist muss sogar geschleudert werden. Zweimal muss eine Brutwabe entnommen werden, sonst schwärmts.
In der Honigwabe entstehen nur kleine Brutflächen und der Verdrängungseffekt des eingelagerten Honigs ist sehr schön zu beobachten.
Warum ich vom Sinn der Gasse überzeugt bin?
Ich habe immer versucht, die Bienen meiner Schaukästen nach der Auflösung im Herbst zu vereinigen und in einem Ablegerkasten zu überwintern. Bei den Kästen ohne Gasse ist das nie gelungen, die haben das Frühjahr nie gesehen.
Bei den Kästen mit Gasse ist das überhaupt kein Problem (Ausnahme: Winterung 2011/2012, da war die Varroa schneller als ich).
Mit Gasse sind die Bedingungen für den Schaukasten-Bien offenbar so gut, dass vollwertige Winterbienen entstehen können.
Viele Grüße,
Rudi
Hallo Rudi, hast Du ein paar Fotos oder gar eine Skizze/Zeichnung? Ich wäre interessiert.
Grüße lukas