Der Sonnenwachsschmelzeinsatz wird komplett rausgenommen zum Entdeckeln und besteht aus zwei GN Wannen. Im Video kann man das ganz gut sehen.
Lega italy Code 7130
Warum man den voll mit Deckelwachs durch die Gegend tragen soll verstehe ich nicht. Das Teil hat einen Ablasshahn und eine Auffangwanne fürs Entdecklungs-Wachs.
Ich habe leider keinen extra Schleuderraum wo der Kram das ganze Jahr über stehen kann. Ein Kellerraum ist einfach zu wenig.
Leider wurde das Haus gekauft bevor Imkern ein Thema war. Da ging es eher um die Lage und die Größe der Kinderzimmer Im Gästezimmer wohnt schon die Schleuder und die Kinder werden wohl noch eine Weile hier wohnen bleiben.
Ich wäre also nicht böse wenn nur ein Schmelzdeckel irgendwo im Haus seinen Platz finden müßte.
Wahrscheinlich wird es aber doch auf einen oder mehrere selbst gebaute Sonnenwachsschmelzer und einen Logar Deckelwachsschmelzer rauslaufen. Den kann man ja auch zur Messerentdecklung verwenden, Eimer auftauen und der passt noch mit ins Gästezimmer mal sehen was meine Frau dazu sagt. Bisher entdeckeln wir mit einem normalen Entdecklungsgeschrir
Ich habe 10er Dadant Und DN Bruträume mit 2/3 Langstroth und DN Flach Honigräumen. Honigrähmchen flache Seiten ohne Hoffman oder Stifte
Bruträume DN mit Hoffman Dadant mit Nägeln 1.Hr DN Flach Rest LS 2/3 beides 159 hoch die 1. Hr kann beides fassen wird aber normalerweise mit DN bestückt. Ja ich weiß vielen wären das zu viele verschiedene Maße aber mir gefällt es. Die Hr haben unterschiedliche Farbe so weiß ich immer ohne groß schauen zu müssen was wo drin ist. 1.Hr bleibt den Bienen
Für die Varroabehandlung müssen aber nur Mini+ Waben ausgeschmolzen werden. Etwa 30 Stück pro Woche bei derzeitigem Völkerstand. Ich werde die Königinnen auf einen Block Minis in einem Honigraum sperren gebe jede Woche 3 neue Rähmchen und entnehme die 3 verdeckelten. Minis, weil ich keine Brut auf Honigwaben will und ich im Herbst eh genügend Mini Waben übrig habe. Wenn alles geschlüpft ist werden in den Wirtschaftsvölkern die alten Schinken aussortiert und auch geschmolzen.
Für die Sonnenwachsschmelzer habe ich an GN Wannen 1/1 gedacht mit den passenden Styroporboxen. Deckel aufsägen und eine Doppelstegplatte reinkleben fertig. Scheint die bessere und sehr viel günstigere Lösung zu sein.