Beiträge von Kasmodiah

    Danke Master Tom,

    So hab ichs jetzt gemacht. Schau mer mal in zwei Tagen ob und wo sie gebaut haben. Hoffentlich klappts jetzt. Ist jetzt gerade mein zweites Jahr aber hat erstaunlich gut funktioniert und ich bin ruhig geblieben.

    Brut war noch keine da ! Gott sei Dank. Viele Grüße

    Ja mit Schiffsrumpfprofil. Brut muss ich mal schauen hab ich beim leicht anheben vorhin nicht kontrollieren können. Da es die alte Königin ist könnte das aber schon sein oder ? Wollte ihnen am Anfang nicht zu viel Rähmchen geben damit sie schön bauen. Letztes Jahr hat das auch super funktioniert. Heuer leider nicht. 🙁Alles klar. Vielen Dank. Schau mer mal wie ich das hinbekomme...Besprühen, Wildbauwaben abschneiden und Biene in die Beute kehren. ?

    Danke

    Hallo Zusammen,

    Ich hab ein riesen Problem und zwar hab ich am Mittwoch einen Schwarm in meiner ERB Janisch einlogiert. Zwei Rähmchen rein und Futter. Jetzt haben die Bienen schon kräftig gebaut 4 Waben schon ca. 20 cm allerdings nicht in die Rähmchen sondern am Deckel. Ich hab keine Ahnung was ich machen soll bzw. wie und ob ich das wieder korrigieren kann. Bitte dringend um Unterstützung und Hilfe. VG



    Gruß

    Hallo Thanaid

    Danke für deine Hilfe habe es heute gleich so umgesetzt. Leider war schon Honig in den Zellen so dass durch das Eindrücken bzw. Heraustrennen diese durch die Aktion geöffnet würden. Ich hoffe sie können das schnell wieder reparieren. Vielen Dank und Grüße

    Hallo Kollegen kann mir jemand weiterhelfen? In meiner Einraumbeute in der ich im Mai einen Naturschwarm einlogiert habe sind mittlerweile 8 Rähmchen komplett ausgebaut. Jetzt habe ich letzte Woche wieder um ein Rähmchen erweitert. Heute Sehe ich dass die Bienen zwar das neue Rähmchen schon wieder ein Stück ausgebaut haben aber auch die Waben von Rahmen zu Rahmen beginnen zusammen zu bauen. Was soll ich tun? Die Brücke wegnehmen und das mit Waben hochgebaute Rähmcheb ganz nach aussen Stellen ? Danke im Voraus für eure Tips. Gruß Mario

    Wenn man alle Infos die du hier im Forum Einraumbeute schon eingetragen hast, und das ist ja wirklich schon ne ganze Menge, zusammenfasst hat man eine sehr gute Beschreibungen zur Betriebsweise die man sonst so nirgends findet.... Dickes Lob Ich glaub ich fasse das alles mal zusammen und drücke es mir aus :thumbup:

    Danke Master Tom, du meinst sicher die Infos die man auch online bei Melifera über Einstieg und Betriebsweise bekommt. Ja die hab ich und dort informiert ich mich auch. Manchmal ist es aber für mich nicht ganz eindeutig bzw. doch ein kleiner Unterschied der Beuten die mich dann doch verunsichern. Dank eurer Hilfe fühle ich mich jetzt aber immer besser. :) Grüße

    Danke Master Tom,

    Es ja bei meiner Janisch ERB so dass durch den Flugloch Keil die Größe vorgegeben ist. Sind mit Keil so ca. 6 cm. Dann wenn ich vergrößern möchte kann ich nur den den kompletten rechten Keil entfernen und hab somit rechts komplett offen. Hab gesehen es gibt bei Janisch auch noch einen Fluglochkeil mit 5 Lochbohrungen aber das dürfte dann von der Größe her genauso wie mein kleiner Fluglochkeil sein....

    Übrigens nochmal ein riesiges Lob und Danke an Master Tom und natürlich auch allen anderen die hier mithelfen bzgl. Einraumbeuten Infos und Betriesweise. Es ist wirklich nicht einfach dazu gute Literatur zu finden.

    Danke für die schnelle Antwort. Was ich auch noch nicht ganz verstanden habe ist wann ich die zweite Fluglochöffnung öffnen soll oder ob man das überhaupt braucht bzw. nur braucht wenn man gleichzeitig zwei Jungvölker darin ziehen möchte, was ich aber nicht vorab. Aktuell hab ich nur das rechte Flugloch (verkleinert) geöffnet. Das linke ist zu. Hab zwar einen Imker der sich aber mit der Einraumbeute auch nicht auskennt. Deswegen bin ich etwas verunsichert zur Vorgehensweise im allgemeinen 🙄

    Ich hab mal eine ganz dumme Frage als Anfänger. Sorry, bitte verprügelt mich nicht gleich. 🙂. Hab seit 4 Tagen einen vorschwarm in der Einraumbeute (Janisch) rechte Seite einlogiert. Trennschied - Futterzarge(Sirup) und 6 Rähmchen mit Schiffsrumpf. Sie haben auch schon angefangen drei Rähmchen zu bebauen. Wenn die dann zu 70% ausgebaut sind würde ich an der Futterzarge um ein Leerrähmchen erweitern. Ist das bisher soweit alles richtig?