Sicher, ich mache bestimmt trotz vielem Rat einholen Fehler, wie alle wohl im ersten Jahr
Das ist völlig OK! In diesem Jahr war alles anders, da wird es schon einmal später - das muss aber auch bei Deiner Zeitplannung eine Ausnahme gewesen sein. Mitte September solltest Du mit Einfüttern fertig sein, das muss das Ziel bleiben, aber im September können die trotzdem 8kg verbrüten werden, das muss berücksichtigt werden.
Und heute wieder was gelernt, nämlich ich füttere jetzt nochmal schön, und wiege weiter
Gut so - Füttere erneut auf Dein Zielegewicht! (Sofern die Damen noch etwas abnehmen.)
und meine Überwinterungskontrolle mache ich dann trotzdem erst in 1-2 Wochen. Im absoluten Notfall kann ich die 2 immernoch vereinigen
Das ist ein ganz schlechte Idee, in 2 Wochen könnte es sein das das Wetter nicht mehr mitspielt, auch nicht zum vereinigen - jetzt musst Du handeln - natürlich kann man in 2 Wochen eine Wiegekontrolle machen, aber für mehr Aktion könnte es dann zu spät sein. Ich würde Dir empfehlen, einmal im Monat (immer m gleichen Tag), zu wiegen und aufzuschreiben, dann bekommst Du eine Idee, wann die wie viel Futter brauchen. Das wird Dir bei der Plannung im nächsten Jahr helfen!
Eine andere Regel könnte sein "Ab ersten Oktober die Beuten nicht mehr öffnen und schon gar keine Waben mehr ziehen" - das ist so eine meiner Regeln, die ich in diesem Jahr auch nicht befolgt habe, aber in allen anderen Jahren zuvor!

Alles anzeigen
Super Tips, danke! Ich hätte das auch immer so gemacht, aber die Frau aus der YouTube Serie vom deutschen Bienenmagazin hat mehrfach ausdrücklich Mitte bis Ende Oktober für die Volksstärke und Zusammenführung genannt. Ich war von ihr generell so beeindruckt dass ich da hte, ok, ich probiere es mal.
Es ist echt wie verhext mit dem Imkern, jeder macht es so anders, ich denk aber, mit der Zeit bekomm ich eine gute Routine hin.
Aber: ich nehme mir deinen Rat zu Herzen und kontrolliere die Stärke schon jetzt. Ich werde Bienen und Honig zählen und dann entscheiden.
Mal noch 2 Fragen: Ich las, bei Zusammenführung sollte man das Volk mit der Königin nach oben tun, die besser ist, weil die oben meist überlebt. Meine sind beide von 2018, die eine hat ein sehr starkes Volk aus ihrem Ableger gebaut und sie sind alle sehr fleissig, aber alle eher etwas aufbrausend. Die andere sitzt im schwachen Volk, die fliegen alle schon seit Wochen nur noch kaum, sie haben viel gebaut und eingetragen, aber Bienen sind nivht genug. Aber sie sind alle total lammfromm und zahm. Wahrscheinlich trotz aufbrausens die starke Königin wählen?
Und die andere Frage: wie bekommt man im nächsten Jahr alle Brut wieder in den Brutraum wenn die Königin ja überall hinkann? Oder sollte man ein Absperrgitter bri Zusammenführung benutzen?
Danke!!