Es gibt Bienen, die machen das einfach mit. Genauso wie Kunstschwarm-Bildung; die kann man quasi ausschütten wie eine zähe Masse, da fliegt fast nichts auf.
Das klingt jetzt vielleicht komisch, aber wenn man's mal erlebt hat, ist es eine enorme Arbeitserleichterung. Finde ich zumindest.
Ich hab die Wabe über einer etwas dickeren Folie abgeschüttelt, da blieben dann locker genug Bienen drauf sitzen, während ich die Wabe zurückgehängt habe.
Die Folie hab ich dann zur konischen Tülle gerollt und die Bienen in den Urinbecher 'geschüttet', den Überschuss mit dem Finger abgestreift und zügig in den Schüttelbecher geleert.
Keine Panik, keine Hektik, nur zügiges, gut vorbereitetes Arbeiten.
Ist halt die Frage, ob Du mit 'Deiner' bisherigen Genetik zufrieden bist.
Jeder Jeck ist ja anders und sieht ganz andere Qualitäten in seinen Lieblingsbienen 😍