Der Kommentar hilft mir zwar absolut nicht weiter, aber mir ist schon klar, dass es insgesamt mehr Arbeit bedeutet. Für meine Situation wäre das aber definitiv einfacher zu managen, auch wenn es insgesamt gesehen nach mehr Arbeit schreit.
Beiträge von Shenja
-
-
Mein Ziel ist es die Arbeitsspitzen beim abschleudern zu glätten.
Ich mache grundsätzlich eine TBE mit Fangwabe, behandel dann nach Entnahme der Fangwabe die Bienen mit Oxalsäure.
Mit den Honigraum Bienen mache ich dann Kunstschwärme.
Meine Überlegung ging dahin, die TBE eine Woche vorzuziehen und am gleichen Tag der Honigernte die Fangwabe zu entnehmen, dann behandeln und einfüttern.
Aus den Honigraum Bienen hätte wieder Kunstschwärme gemacht.
Meine Befürchtung ist nur, dass die Kombination aus 1 Woche vorher TBE und Entnahme der Bienen für Kunstschwärme nicht gut geht, da ja 1 Woche schlupfende Bienen fehlen.
Trachtende erwarte ich bei uns spätestens am 10.Juli. das wäre auch der Termin für die TBE.
-
So spät wollte ich das auch nicht machen, aber ich dachte an 10.Juli TBE machen und 17.Juli abzuschleudern.
Aber so wie ich es verstehe, ist die TBE direkt nach dem abschleudern besser als eine Woche zuvor?
-
Zur TBE ganz allgemein: ohne Füttern passiert jetzt in SH nicht viel, es sei denn, man hat volle Tracht. Wenn volle HRe auf den Völkern sitzen, kann man TBE machen und bspw. Futtertaschen mit Zuckerlsg. 1:1 im BR anbieten - dann wird gebaut.
wäre so eine kleine Brutpause für 1 Woche+x Tage Ausbau nach Einfütterung+ gleichzeitig Fangwabe, nicht noch eher von Vorteil?
Oder erliegt nach der Zeit der Bautrieb größtenteils?
-
Könntest du von deinem Set Up ein Bild bei Gelegenheit machen? Das wäre eine gute Möglichkeit derzeit auszuschmelzen
-
Mit Anfangsstreifen geht das
-
Im Vortag von Ludger Merkens hast du auch gezeigt, dass eine TBE mit anschließender Oxalsäure Behandlung auch 7Tage vor Ernte möglich ist.
Jetzt würde ich diese gerne umsetzen, damit die Arbeitsspitzen etwas entzerrt sind.
1) Funktioniert diese Methode, wenn in der Woche nach der TBE nur noch Läppertracht herrscht? Die Honigräume bleiben ja drauf und nach dem abschleudern wird direkt eingefüttert. Oder bauen die Bienen eine Woche später die Mittelwände nicht mehr so schön aus? Ich würde sie erstmal mit Sirup: Wasser 1:1 füttern.
2) Die Völker sind derzeit rappelvoll mit Bienen. Würde es funktionieren, dass ich den starken Völkern 1 Woche nach der TBE bzw. Am Tag der Ernte zwei Honigräume mit Bienen klaue? Damit will ich zusätzlich ein paar Völker aufbauen, indem ich die Honigräume zu einer Königin runterfluchte. Wieviele Honigräume nimmt man dabei am besten 3 oder 4?
Vielen Dank schonmal!
-
Kann ich bestätigen, bei uns summt und duftet die Winterlinde noch
-
Hallo zusammen,
kann man sicher umrechnen, fang ich aber gar nicht erst an.
Habe gerade beim Geller die 5,7%-ige Lösung bestellt, will ja ergänzend zur Fangwabe was im Bestandsbuch haben.
1 Liter Lösung incl. Lieferung kosten gerade mal soviel, daß bei pessimistischer Rechnung 1 € pro Volk und Behandlung an Materialkosten entstehen.
Bezogen auf die diesjahrige Durchschnittsernte eines einzigen Volkes ist das doch ein geradezu lächerlicher Kostenfaktor, oder?
Nannyo: Es findet sich sicher jemand, der die von Dir gesuchte Umrechnung aus dem Ärmel schüttelt.
Beste Grüße aus dem Hintertaunus,
Rudi
Diese schreibst du für den Winter oder Sommer rein ?
-
Ich würde gerne das Thema hier nochmals aufgreifen. Wie sehen eure Wärmebretter aus?
-
Vielen lieben Dank für deinen Input!
Deine Signatur habe ich nun endlich auch gesehen, musste erst auf dem Handy umswitchen
-
Vielen Dank erstmal für deine Mühe.
Auf jeden Fall, hilft es ungemein.
Einmal zum richtig verstehen, du würdest Schwärme bzw abgeschwärmte Völker, wenn diese Mitte/Ende Mai brutfrei behandelt wurden, nur befallsorientiert im Sommer behandeln?
Jetzt habe ich die Völker hier direkt neben anderen Völkern stehen, die im Juli eine TBE kriegen. Habe jetzt etwas Sorge, dass durch den Verflug der im Mai behandelten Völker (2 von 6 an diesem Standort),die TBE Völker mit einer etwas höheren Varoa Last starten würden.
Für mich gibt's nun 4 Alternativen, aber vielleicht kannst du mir einen besseren Weg aufzeigen bzw deine Meinung zu den Alternativen sagen
1) 3 Standort finden, an den ich die schon im Mai behandelten Völker separat aufstelle und dann nach Befallsgrad behandel
2) 2 behandelte Völker zusammen schmeißen und TBE durchführen
3) TBE bei allen. DIe behandelten Völker mit Bienen aus den anderen Wirtschaftsvölkern verstärken (sind dann eh viel zu viele da)
4)2* Schwammtuch Behandlung über Nacht mit Ameisensäure, bei den schon behandelten Völkern. Ansonsten an Ort und Stelle stehen lassen
Vielen Dank schonmal
-
Hallo, ich habe letztes Jahr das erstemal damit gearbeitet. Dieses Jahr werde ich aber massiv Königinnen tauschen, weil ich umweiseln möchte.
Jetzt mal Hand auf Herz, wie schlimm ist mangelnde Wabenhyghiene wirklich ? Wenn man nur alle 2 Jahre TBE macht, dürfte es doch nicht negativ werden......oder doch ?
Bis bald Marcus
Wie waren deine Erfahrungen letztes Jahr damit?
-
Wohne 20km westlich von Augsburg, da ist Sommerlinde definitiv noch zu.
Schon interessant dass da schon 1-2 Wochen Unterschied sein können