War das wirklich mal ein ernstzunehmender Imker
oder anders gefragt...
Ist das wirklich eine ernstzunehmende Bienenbehausung?
War das wirklich mal ein ernstzunehmender Imker
oder anders gefragt...
Ist das wirklich eine ernstzunehmende Bienenbehausung?
Ich hab auch keine Ahnung, wie man damit umgehen soll
mit Ignoranz
"Das gehört verschwunden!"
... genau deshalb brauchen wir solche Videos und Berichte, die die Untauglichkeit und Gefahren des Schiffer-Trees zeigen.
Zum Imkern sowieso nicht
... na dann um reihenweise starke Voelker zu vernichten, wie im Video?
Bei mir ist es genau umgekehrt: Ich finde es eher erschreckend, dass ein Imker auf so einen Quatsch hereinfällt
ich vermute eher dass er es absichtlich beweisen wollte dass das Konzept Shiffer-Tree nixt taugt.
Eigentlich sollte man ihm danken, dass er die Kehrseite Shiffer-Idee darstellt.
unverdeckeltes Winterfutter ?
Hell verdeckelt, heisst dass es zum Schluss der Einfütterung verdeckelt wurde ... danach wurde es eventuell kalt und die Mädels haben es nicht geschafft den Rest zu verdeckeln. Wenn es so ist, dann kann es Wasser ziehen und auch anfangen zu gären.
Ich tippe ebenfalls auf unverdeckelten alten Sirup von der Einfuetterung. Es hat Wasser gezogen, wird langsam sauer, und die Bienen koennen davon ordentlich Durchfall bekommen. Einfach kosten und checken.
Verdunstet langsam, fuehrt zu hoher Luftfeuchtigkeit in der Beute und zur Schimmelbildung.
schau mal #176, da steht "Da kommt es leicht zur Verstopfung" und nicht dass es immer dazu kommen muss.
Ich habe auch nie ueber Deine Arbeitsweise geurteilt, warum sollte ich auch.
Du machst Dein Ding und ich meines ... alles gut so
Ich denke nicht dass es frischer Nektar oder geraeuberter Honig ist.
Es wird eher unverdeckeltes Winterfutter sein, dass die Maedels nicht geschafft haben zu trocknen und zu verdeckeln. Wahrscheinlich ist inzwischen vergoren ... koste mal dran, ob es sauer schmeckt. Wenn Du eine Spritzprobe machst wird es rausgiessen wie aus einem Duschkopf.
also keinen Adamfütterer
Namen sind wie Schall und Rauch, weiss ich doch nicht wie es alles genau genannt wird Aber ich habe mal nachgeschlagen was ich gekauft hatte und das ist ein "Imgut Futtertrog".
Hauptsache es funct, die Maedels sammeln pollen und haben keine Verstopfung
mit Verlaub, Quatsch!
Die kalte Pfütze direkt überm Brutnest is nich gut.
Der Wasser bedarf kann gut von außen gedeckt werden. Ne Tränke einrichten wäre viel besser.
na ja, so pauschal wuerde ich nicht sagen dass es quatsch ist.
Also bei mir ist oben eine Styrodur Platte mit einem kleinen Loch in das der Domaufstieg des Imgut Futtertrogs mit 1.4 liter reinpasst. Dadurch ist nix mit kalter Pfuetze ueber dem Brutnest.
Aber ist ok, wenn man sich fuer etwas rechtfertigen muss was *bei mir* funktioniert ... passt scho ... damit kann ich leben und meine Maedels sowieso
ich habe oben eine n klreinen Adam-Fuetterer, da kippe ich wasser rein. Das nehmen sie gut ab. Frueher habe ich unter die Raehmchen eine Wasserschale reingeschoben (mit Schwimmhilfe).
das haengt davon ab wo Du wohnst. Hier in Berlin stiften sie schon wie verrueckt.
Also auf deine Frage: sehr bald
es ist ebenfalls angebracht auf die Maikrankheit hinzuweisen, denn die Maedels sammeln Pollen wie verrueckt, den sie auch fressen, aber es regnet nicht. Da kommt es leicht zur Verstopfung.
Entweder Wasserstellen aufstellen oder den Bienen anders Wasser zur verfuegung stellen