Beiträge von lemon70

    Bevor ich 300km mit den Bienen in die Tanne fahre und der Kollege von da zu uns in den Raps, tausche ich lieber. So haben wir beide und unsere Kunden eine Sorte mehr und der ökologische Fußabdruck bleibt überschaubar.

    Schreibts Du auf das Etikett dass der Kollege der Erzeuger und Du der Abfüller bist?

    Oder wie wird dem Kunden ersichtlich dass der Honig nicht von deinen Bienen kommt?

    Berlin Nord-West (Reinickendorf) ... die Silberlinde noch in voller Bluete, wird aber bald abklingen.

    Berlin Nord-Ost (Schoenerlinde) ... das gleiche wie in Reinickendorf

    Auf Grundlage welcher Vogaben/Analysen/Forschungen hast du dich für diese Werte entschieden

    Alles Nachzulesen in der "Hygiene-Fibel, Grundlagen der Lebensmittelhygiene in Imkereibetrieben" von der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westphalen


    Kap 6.5 Seite 46 ... Tabelle

    Luftfeuchtigkeit kritischer Grenzwert 60%, Temperatur kritischer Grenzwert 15 Grad, etc


    und jetzt zurueck zum Thread ...

    Kapitel 9 "Hygiene auf Festen und Maerkten" Seiten 55-58


    ... das zum Thema "Passt Scho" ;)

    Protokollierst Du permanent Die Lagertertemperatur und - feuchte ?

    Die Frage ist jetzt nicht ernst gemeint oder???


    Ja, logisch wird das protokolliert .. mindesten einmal in der Woche und auch ob irgendwelche Ungeziefer vorhanden sind (in meinem Fall koennen es nur Spinnen sein), und ob diese entfernt wurden.


    Ich denke das gehoert zur guten imkerlichen Praxis.

    Wenn aber Unerfahrene, Halbwissende auftauchen

    Das weisst Du aber im Vorfeld nicht ... und deshalb sollten Protokolle nicht nach "Passt Scho" ausgefuellt werden, sondern so, dass auch ein unterfahrener/"inkompetenter" Beamter uns keinen Strick dreht.

    dem Kunden ist es vielleicht egal, aber ganz sicherlich nicht dem Lebensmittelkontrolleur oder den Vet-Amt.

    Ich denke das sollte man nicht so einfach auf die Leichte "Passt-Scho" Schulter nehmen

    Insofern ist eher Gelassenheit angesagt

    Und was traegst Du dann in das Honiglager-Protokoll ein?


    Hier nur ein Zitat aus so einem Protokoll-Vordruck...

    "Einhaltung Lagerbedingungen: Temperatur und Luftfeuchtigkeit angemessen bzw. regelbar, kein Fremdgeruch"