Ich habe verstanden, das man immer abwechselnd den oberen Teil und dann später den unteren Teil ausschneidet? (Ich imkere in einem großen Brutraum). Wann beginnt man mit dem Ausschneiden? Jetzt schon, so das man zwischen oben und unten einen Zeitversatz hat. Oder erst wenn (oben) oder unten verdeckelte Brut ist? Ist dann immer oben zuerst die Brut, oder ist das dann auch gleichzeitig? Wenn ich dann nur oben schneide, dann schlüpfen ja unten die Drohnen, oder? So richtig habe ich das noch nicht verstanden.
Ich schneide immer beide Hälften wenn sie verschlossene Brut haben. Ich habe -- bei Zwei-BR-Zander Betriebsweiße -- zwei DR und gebe und schneide diese mit etwas Verzögerung damit einer immer etwas ausgebaut aber noch nicht geschlossen ist wenn ich den anderen mit verschlossener Brut schneide.
Du kannst natürlich auch mal die Hälfte schlüpfen lassen. Für die Moral ist es besser wenn ein paar Drohnen im Volk sind.
Wo kommt das überhaupt her, das Nektar im Drohnenrahmen ist? Honigraum habe ich schon aufgesetzt, aber der ist noch voller Mittelwände (ich habe noch keine ausgebauten Honigwaben).
Viele Fragen gerade bei mir im Kopf...
Die legen den Honig unten in den Brutraum wenn du zu spät aufgesetzt hast, die HR Rähmchen noch nicht ausgebaut sind oder zuviel Raum gegeben wurde (z.B: kleines Volk bei zwei BR Zander + 1 HR). Bei Großraumbeuten setzt man da wahrscheinlich das Schied enger um die Bienen in den HR zu drücken. Bei Normalraumbeuten (Zander, DNM, o.ä.) gibt es da weniger Möglichkeiten, ggf. mal BR Waben ohne Brut aber mit Nektar/Honig hoch hängen damit die dort weiter machen. Nächstes Jahr früher und wenigstens mit ein paar ausgebauten Waben den HR aufsetzen.
Du solltest noch dein Profil ausfüllen, damit wir sehen können wo in Deutschland mit welchem Beutenmaß und welcher Biene du imkerst. Das hilft beim Antworten viel.