Ich habe nun mehrere Möglichkeiten für das Ablösen und der anschließenden Blütenbildung gefunden:
1. Honig noch nicht vollständig kristallisiert und im Glas kristallisiert er dann und löst sich ab
2. sehr geringer Wassergehalt im Honig
3. undichte Gläser
4. Temperaturschwankungen im Lagerraum
2. und 4. kann ich ausschließen. Wassergehalt liegt bei 18 %. Honige aus diesem und letzteren Jahr haben auch 18 % und zeigten bei gleicher Lagerbedingung die Ablösung vom Glas nicht.
3., also undichte Gläser, wären möglich aber auch hier haben die anderen Honige in den gleichen Gläsern die Ablösung nicht gezeigt. Ich benutze Neutralgläser mit Plastikdeckel, die ich nach ein paar Tagen nach dem Abfüllen nochmal nachziehe.
Der Punkt 1 wäre eine Erklärung, wobei ich immer so lange rühre, dass der Honig gerade noch gut abfüllbar ist. Soll ich so lange rühren, bis der Honig nur noch sehr langsam fließt? Dann müsste ich aber den Honig vor dem Abfüllen erwärmen, um ihn fließfähriger zu machen. Das macht doch aber auch nicht jeder Imker oder haben die dann auch Probleme mit der Ablösung des Honigs vom Glas?
Könnte auch eine Kombination aus 1 und 3 sein. Hatte jemand die gleichen Probleme bei Plastikdeckeln und mit Twist off Metalldeckeln dann nicht mehr?