Beiträge von Beehulk
-
-
Ist die Frage, wie viele Kotflecken und in welchem Umfang.
drei kleine Flecken am Rand......
Hamm die mal wieder die Klobürste nicht benutzt!!!!!
Eigentlich hierauf bezogen
-
Das beruhigt mich erstmal , wirklich !
Danke !
So Mädels, gibt jetzt keine Ausrede mehr !
-
Das beruhigt mich erstmal , wirklich !
Danke !
-
Effess :
Dann mach doch lieber einen Königin Ableger.
Die Varroa klingelt im Sommer sowieso wieder bei dir an der Tür.....
-
ohne SCHEIß,
wenn das jetzt zur Zeit "normal " ist, bin ich ja beruhigt.
Dachte, sie koten NUR außerhalb ab.
Hatte das die letzten Jahre nicht aufm Schirm, ob in der Traube gesch...en wird.
einfach nur ein JA oder NEIN, auch wenn die Frage evtl. blöd ist.
-
ohne SCHEIß,
wenn das jetzt zur Zeit "normal " ist, bin ich ja beruhigt.
Dachte, sie koten NUR außerhalb ab.
Hatte das die letzten Jahre nicht aufm Schirm, ob in der Traube gesch...en wird.
Dabei dachte ich zuerst beim Bild deiner kurzzeitig eingepackten Beuten, die seien weiss und beim Reinigungsflug sowas von zugesch***en worden! 😂
neeee !
Da ist noch Keine geflogen, jedenfalls nicht bei meinem Beisein .
Viel zu kalt hier momentan.
-
ohne SCHEIß,
wenn das jetzt zur Zeit "normal " ist, bin ich ja beruhigt.
Dachte, sie koten NUR außerhalb ab.
Hatte das die letzten Jahre nicht aufm Schirm, ob in der Traube gesch...en wird.
-
Ist die Frage, wie viele Kotflecken und in welchem Umfang.
drei kleine Flecken am Rand......
-
Von auflösen der Wintertraube scheinen wir hier in Berlin noch ein bisschen entfernt.
Bestimmt noch bis Mitte/Ende Februar.
Futter scheint NOCH genug drin bei mir.
Mich beunruhigt viel mehr beim kurzen Windelcheck,
das tatsächlich schon Kotflecken (drei auf der Windel) zu sehen waren.
Ist das normal ?
( wollte prüfen, wo die Traube sitzt und ob Futter aus den Zellen geholt wird, auch bammel vor Futterabriss)
LG
-
Dann:
Wow, jetzt wollte ich mich nur schnell einloggen, um mich für die vielen hilfreichen Tips zu bedanken - und die haben wirklich weitergeholfen.
...und dann lese ich diesen Faden...
Nur zwei Kommentare:
---Groll an---
1) Ich habe Dich gestern angeschrieben und um Hilfe gebeten. Erst nachdem ich keine Antwort erhalten habe, habe ich mich hilfesuchend an das Forum gewendet. Es hätte ja sein können, daß Du einfach aus persönlichen Gründen nicht antworten kannst, kein Problem. Dafür gibt es doch das Forum, oder? Und dabei habe ich auch nicht schlecht über Dein Produkt geschrieben, sondern den Fehler klar bei mir gesehen.
2) Wird hier bitte niemand mir oder sonst jemandem Vorgaben machen, wie man sich und an wen zu wenden hat. Das entscheide ich immer noch selbst.
---Groll aus---
Nochmal: Besten Dank für die vielen guten Kommentare und Hilfestellungen, mit deren Hilfe ich mein Problem auch lösen konnte.
Einen schönen Abend!
Christoph
Dann
Touché
-
Guten Morgen Forum,
ich habe eine luftgekühlte Mittelwand-Gießform gekauft (für Dadant). Leider - und ich bin schon etwas verzweifelt - gelingt es mir nicht, daraus Mittelwände zu giessen. Die MW reissen immer und ich kriege keine einzige zustande. Vielleicht kann mir jemand mit Erfahrung helfen, wo mein Fehler liegt. ........
so ganz verstehe ich Deine Fragen hier nicht.
- einmal stellst Du uns die Frage über das Imkerforum-Mail. Dort habe ich Dir geraten, mich direkt anzurufen. Bis jetzt nicht erfolgt. Ein Anruf wäre auch so möglich gewesen. Die Tel-Nummer steht ja auf der Rechnung. Ok, Deine Sache.
und
zum Anderen stelltst Du hier Deine Fragen ein.
Dein Problem liegt Allerwahrscheinlichkeit daran, dass Du schlicht und einfach die erhaltene Anleitung gelesen nicht richtig hast.
Das nur zu meine 'Rechtfertigung' hier im öffentlichen Raum. (leicht angesäuert)
Jonas
Aber ein bisschen kann man Jonas Ärger doch auch verstehen ?
Der Hersteller bietet seine Hilfe an, Angebot wird irgendwie ignoriert und Hilfe wo anders angefragt.
Finde ich auch nicht so prickelnd.
Wäre evtl. mit ein/zwei Sätzen am Telefon Problem behoben.
Wenn nicht, dann Step zwei mit Fragen hier im Forum.
Meine Meinung...
LG Hulki
-
Doch.
Unbebrütet, ohne Pollen.
Machen viele so, klappt.
(Gehört hier aber nicht her)
Klappt leider nicht.
-
Honigwaben die nie bebrütet wurden kann man im Zargenturm lagern heißt es immer, also unten eine Bienendichtes Gitter oben auch und darüber ein Dach damits nicht rein regnet. Habe vier Stück davon im Garten stehen. Ich brauche einen größeren Garten ...
Ein bienendichtes Gitter reicht da leider nicht, da machen dir Wachsmotten die Waben kaputt.
Die haben einen Riecher dafür und kommen durch die kleinsten Ritzen.
( Wäre ein neuer Faden: " Dinge, die man wirklich NICHT braucht")
Zargenturm mit gebrauchten Waben NICHT draußen lassen !
LG
Hulki