Neu für mich dieses Jahr sind zwei Völker an die ich gestern kam und bei denen es beim Öffnen des Deckels schon verdächtig ruhig war.
Kurz zur Historie: Völker hatten Mitte Juli TBE mit Fangwabe und hinterher OX gesprüht, weiße Königin drin. Völker sind stark gewachsen und waren an dem Stand meine stärksten, Futter wurde gut abgenommen. Windeldiagnose war unaufällig. Vor zwei-drei Wochen fiel mir beim Füttern auf, dass sie etwas kleiner waren als erwartet, habe das aber auf den Abgang der Sommerbienen geschoben. Gestern dann die Erkenntnis, es waren wohl zu viele Varroen im Volk, Bienen deutlich abgeflogen, Königin legt noch große Brutnester an, Brut kann nicht mehr gut gepflegt werden mangels Bienenmassen, Bienen mit verkrüppelten Flügeln gesehen. 4 Dadant Waben sind so auf 20% der Fläche auf jeder Wabenseite mit Bienen besetzt.
Kurzfristig: Was mache ich jetzt? Hatte bisher nur Völker die schon tot oder leer geflogen waren oder Völker, die hohe Varroazahlen auf der Windel hatten und die ich dann behandelt habe. Was also tun? Nochmal behandeln und eng setzen? Königin mit Restvolk in Mini+? Abschwefeln (hab ich noch nie gemacht)? Ich war gestern auf jeden Fall ratlos und frustriert und hab die Kiste erstmal wieder zugemacht.
Langfristig: Windeldiagnose war jetzt nicht erfolgreich, entweder ich lerne mit Alkohol auszuwaschen (hab ich mich bisher immer vor gescheut) oder hänge pauschal im September Streifen rein oder gibts noch Alternativen, die ich nicht sehe?