Wenn du warten kannst mach ich im Herst ein Bild der Blüten.
Und er blüht wirklich bereits im ersten Jahr.
Stimmt, wir hatten ihn auch als Sichtschutzstrauch gekauft.
ULI
Wenn du warten kannst mach ich im Herst ein Bild der Blüten.
Und er blüht wirklich bereits im ersten Jahr.
Stimmt, wir hatten ihn auch als Sichtschutzstrauch gekauft.
ULI
Sieben Söhne des Himmels als Herbstblüher.
Dichtes Laub
(Unserer ist allerdings erst etwa 2 Jahre alt.)
ULI
Hier wird nichts beflogen - schon wieder der 4. Regentag hintereinander.
ULI
Hier im Landkreis GP fallen bereits die Blüten wieder ab.
Blüte deutlich schlechter wie letztes Jahr.
Bereits 2017 alles erfroren. Wahrscheinlich hat auch dieses jahr der späte Frost zu Schäden geführt.
ULI
Wenn das weiter so trocken bleibt wird das nicht viel bei uns im Südwesten.
ULI
Ansonsten würden sich noch fertige Schaltafeln anbieten (da muss man aber auf die Qualität achten).
Kannst Du das genauer Spezifizieren?
sind die nicht auch Oberflächenbehandelt?
Danke ULI
Wie hattest Du eingefroren?
Mit Umverpackung?
War da eine Eisschicht innen zu sehen?
Eventuell geht bei teifen Temperaturen die Feuchtigkeit aus dem Honig...
ULI
Imkerkurs?
Verein?
Bildung schützt vor Frustration im Misserfolg.
ULI
Imkerkurs besuchen.
Da lernst du alles.
Alles andere ist frustrierend wenn es nicht funktioniert.
ULI
Prinzipiell wirst Du als Kleinimkerdie Waben sollange in der Beute belassen, bis du schleuderst.
wegen 2er Honigwaben wirst Du auch nicht schleudern.
Also warten bis die Honigraumwaben verdeckelt sind, die Tracht vorbei und du Zeit hast.
Dann ab auf die Schleuder.
ULI
In den letzten 10 Tagen war es zumindest bei uns so kalt, dass die nichts gebaut haben.
War bei Dir bestimmt auch.
ULI
Achso...
Also die Königinnen werden im Sammelbrut ableger gezogen. Nach
Verdeckelung kommt der Schlupfkäfig drüber.
Vorgehensweise letztes Jahr war folgendermaßen:
Jeder bringt eine oder mehrere Waben mit aufsitzenden Bienen für den Ableger mit.
Jeder durfte versuchen Zuchtstoff aus einer Wabe zu entnehmen und in die Näpfchen zu geben.
Wie gut das funktioniert hat weiß ich natürlich nicht, weil unser Imkerpate nach einem oder 2 Tagen kontrolliert hat und bei Bedarf den Zuchtstoff ersetzt hat.
Die Schlupfkäfige hat auch der Imkerpate aufgezogen.
Wenn die Königinnen schlüpfen werden diese mit der (eigenen) Wabe im 3 Wabenableger abgeholt.
Begattung erfolgt dann am eigenen Stand.
https://alb-lautertal.lvwi.de/…en/koeniginnenvermehrung/
Grüße ULI
die Alternative wäre noch aus dem starken Volk ein verdeckeltes Brutbrett kurz vor dem Auslaufen zu zu setzen.
Good Luck Uli
Macht unser Verein mehrfach für die Jungimker um Völker aufzubauen.
Zuchtstoff kommt dann aus den eigens hierfür gekauften Königinnen.
Egal was ihr behauptet, es funktioniert klasse.
ULI